Hermann von Laer Reihenfolge der Bücher
Dieser deutsche Adlige erlangte Bekanntheit durch seine Reiseberichte, die unter dem Pseudonym 'Semilasso' veröffentlicht wurden. Seine Werke, geschätzt für Stil und Beobachtungsgabe, schildern detailliert seine Reisen durch Europa und Nordafrika. Neben seinen literarischen Bemühungen war er auch ein versierter Künstler der Landschaftsgärtnerei, eine Leidenschaft, die seine Weltsicht und seine Prosa prägte.






- 2015
- 2015
Schlagwort Gerechtigkeit: Kampfbegriff oder ethische Maxime?. Das Erreichen von Gerechtigkeit ist in unserem Kulturkreis
- 2012
Multi-Kulti am Ende?
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Eine multi-kulturelle Gesellschaft galt vielen Menschen, auch in Deutschland, lange Zeit als eine erstrebenswerte Perspektive. Gegenwärtig überwiegt jedoch eher Skepsis, wie denn ein solch buntes und friedliches Miteinander unterschiedlicher Kulturen organisiert werden könnte. Welche Chancen aber auch welche Risiken birgt diese Vielfalt und ab welcher Grenze ist Unterschiedlichkeit in einem Gemeinwesen nicht mehr verkraftbar? Die Beantwortung dieser Fragen dürfte von zentraler Bedeutung für unser aller Zukunft sein. Mit Beiträgen von: Johanna Bödege-Wolf, Elmar Kos, Egon Spiegel, Ralph Sauer, Klaus-Dieter Scheer, Michael Hirschfeld, Hermann von Laer
- 2010
Was sollen unsere Kinder lernen?
- 209 Seiten
- 8 Lesestunden
- 2007
Osteuropa und wir
- 147 Seiten
- 6 Lesestunden
Mit Beiträgen von: Rainer Ehrnsberger, Alwin Hanschmidt, Joachim Kuropka, Hermann von Laer, Peter Nitschke, Lászlo Petho, Martin Schwarz, Henrihs Soms