Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Sornig

    Der funktionale Ansatz im Fremdsprachenerwerb
    Soziosemantik auf der Wortebene
    Suche nach dem/n eigentlichen Namen
    • 2007

      Die Suche danach ist müßig, weil erfolglos, dennoch unabweisbar und unverzichtbar(GLM 17:31). Der eine sucht es in der Syntax (des armselig einfachen Satzes (Chomsky)), der andere in Parallelen auch des Fremdesten (Humboldt, Wadler), der Dritte in der unausrottbaren Klarheit der Mathematik (Valéry, Gauss). Vor allem in der Suche nach der sog. Ur-Sprache manifestiert sich diese Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, daher Eigentlichen. Nur Lichtenberg wusste, dass das Eigentliche nicht fassbar ist, weil es „hinter“ den Erscheinungen west.

      Suche nach dem/n eigentlichen Namen
    • 1981

      Soziosemantik auf der Wortebene

      stilistische Index-Leistung lexikalischer Elemente an Beispielen aus der Umgangssprache von Graz ; 1973 - 1978

      Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.

      Soziosemantik auf der Wortebene