Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dagmar C. G. Lorenz

    Transforming the center, eroding the margins
    A companion to the works of Arthur Schnitzler
    Grillparzer, Dichter des sozialen Konflikts
    Verfolgung bis zum Massenmord
    Konzept Osteuropa
    Ilse Aichinger
    • 2011

      Konzept Osteuropa

      • 282 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Dagmar C. G. Lorenz ist Professorin für Germanic Studies und war Leiterin der Jewish Studies an der University of Illinois at Chicago, USA. Sie lehrt und publiziert zur Österreichischen, Deutschen und Deutsch-Jüdischen Literatur und zum Holocaust. Ingrid Spörk ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Karl Franzens Universität Graz. Sie lehrt und publiziert zur Österreichischen und zur Jüdisch-Deutschen Literatur sowie zu Kulturwissenschaft und -theorien.

      Konzept Osteuropa
    • 1992

      Verfolgung bis zum Massenmord

      • 451 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Verfolgung bis zum Massenmord diskutiert über traditionelle Genre-Grenzen und ideologische Demarkationslinien hinaus literarische und nicht-literarische Texte, die von der Vorgeschichte des Holocaust, der Realität und den Spätwirkungen des Völkermordes Aufschluß geben. Vordergründig in dem Ausblick, den die vorliegende Studie auf die Geschichte der Emanzipation, Assimilation, Verfolgung und Vernichtung des Judentums in Deutschland und Österreich eröffnet, sind Standpunkte und Erfahrungen jüdischer Autoren und Intellektueller jüdischer Herkunft. Die Analysen der Texte untergetauchter, exilierter und in Konzentrationslagern gefangener Menschen, die schriftlichen Zeugnisse prominenter und unbekannter Holocaust-Opfer, Überlebender und ihrer Kinder, vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt der Ausdrucksmodi angesichts allzuoft als «unaussprechlich» tabuisierter Greuel.

      Verfolgung bis zum Massenmord
    • 1981