Zum Werk Der neue Bilanzbuchhalter Kompaktkurs wurde auf Grundlage der Rechtsverordnung zum Geprüften Bilanzbuchhalter/-in DIHK punktgenau an die Gliederung des Prüfungsstoffs nach dem Rahmenplan angepasst. Er enthält den wesentlichen Prüfungsstoff der zum Bestehen der anspruchsvollen Bilanzbuchhalterprüfung DIHK notwendig ist. Die Prüfung zum Bilanzbuchhalter-DIHK ist angesichts des umfangreichen und schwierigen Prüfungsstoffes sehr anspruchsvoll und durch hohe Durchfallquoten gekennzeichnet. Der Prüfungsband umfasst die Prüfungsfächer Buchführung, Jahresabschluss national und international und Steuern, die Prüfungsfächer Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaftliches Management, Wirtschaftsrecht, Berichterstattung und Präsentation. Der Band ergänzt die Lehrbuchreihe um Originalprüfungsaufgaben des DIHT aus den letzten Bilanzbuchhalterprüfungen mit entsprechenden Lösungshinweisen sowie um weitere Übungsaufgaben zu Schwerpunktthemen, die häufig in den Prüfungen vorkommen. Die Lösungshinweise enthalten zudem Querverweise zu den einschlägigen Bänden der Bilanzbuchhalter-Kompaktkurs-Reihe, so dass wichtige Themen nochmals im Zusammenhang vertieft nachgelesen werden können. Der Band enthält die neuesten Originalprüfungsaufgaben des DIHT. Sämtliche Prüfungsaufgaben und Lösungen wurden an den neuesten Rechtsstand angepasst. Vorteile auf einen Blick - punktgenaue Vorbereitung auf die Prüfung - mit den Original DIHT-Prüfungsaufgaben - strikt orientiert an den Qualifikationsinhalten des Rahmenplans des DIHK - kompakt aufbereitetes prüfungsnotwendiges Wissen für die Bilanzbuchhalterprüfung - verfasst von erfahrenen in der Bilanzbuchhalterausbildung tätigen Dozenten Zielgruppe Für in der Ausbildung stehende Bilanzbuchhalter, Bilanzbuchhalter und Praktiker im Finanz- und Rechnungswesen.
Horst Walter Endriss Bücher






Ihr systematischer Einstieg ins Steuerrecht. Das Steuerkompendium bietet Einsteigern eine anspruchsvolle Einführung in die Systematik des Steuerrechts und die einzelnen Steuerrechtsgebiete. Als grundlegendes Lehrbuch zur Vorbereitung auf den steuerlichen Teil der Bilanzbuchhalterprüfung hat sich das Werk seit vielen Jahren bewährt. Praktiker frischen mit dem Steuerkompendium ihr Wissen auf – schnell und systematisch. Zahlreiche ausführliche Beispiele und Übersichten vermitteln die prüfungsrelevanten Inhalte. Leicht verständlich und klar strukturiert zeigt es Ihnen System und Zusammenhänge der einzelnen Steuerrechtsgebiete auf. So werden Sie in der Lage sein, auch Ihnen bisher nicht bekannte Probleme zu erkennen und sicher zu lösen. Band 1 enthält Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer auf neuestem Rechtsstand (30.6.2015). Einkommensteuer. Bilanzsteuerrecht. Körperschaftsteuer. Gewerbesteuer.
Die Empfehlung für Bilanzbuchhalter. Die Neuauflage des bewährten Standardwerks ist die umfassende Arbeitsgrundlage für jeden Bilanzbuchhalter: auf rund 1.600 Seiten finden Sie genau das Spezialwissen, das Sie für Ihre tägliche Arbeit – oder als angehender Bilanzbuchhalter für Ihre Prüfung – parat haben müssen. Schnell nachzuschlagen, praxisnah und kompakt aufbereitet. Dieses unentbehrliche Handbuch basiert auf der Rechtsverordnung über die Prüfung zum Bilanzbuchhalter und konzentriert sich auf: den Jahresabschluss einschließlich Buchführung, Handels- und Steuerbilanz, Konzernabschluss und Jahresabschlussanalyse das Steuerrecht und die betriebliche Steuerlehre die laufende Besteuerung und die Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen – beispielsweise der Rechtsformwahl oder bei Umwandlungen die effiziente Unternehmensführung und -steuerung das kostenorientierte Controlling Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zu den „Rahmenbedingungen“ für Ihren Beruf: Abhandlungen über volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen, Recht, Sozialversicherung und Berufsrecht. Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung. Aus dem Inhalt: Buchführung. Jahresabschluss. Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung. Jahresabschlussanalyse. Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre. Aufbau-Entscheidungen und ihre bilanzielle Erfassung. Praxis der Unternehmensführung und -steuerung. Rahmenbedingungen. Berufswesen und -recht. Glossar Deutsch-Englisch-Französisch zum Rechnungswesen.
Die Prüfung zum „Bilanzbuchhalter international“ ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Fortbildung im Steuer- und Rechnungswesen und kann an vielen Industrie- und Handelskammern abgelegt werden. Sie baut auf den Kenntnissen der Bilanzbuchhalter-Prüfung auf und integriert das Verständnis politischer, gesellschaftlicher sowie betriebs- und volkswirtschaftlicher Zusammenhänge, die für internationale Geschäfte erforderlich sind. Dieses Buch bietet die umfassenden Kenntnisse, die für die neue Prüfung erwartet werden, und behandelt die internationalen Rechnungslegungsvorschriften sowie die Herausforderungen im internationalen Finanzmanagement. Es berücksichtigt auch die wichtigsten globalen und europäischen Institutionen und die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge, einschließlich des internationalen Steuerrechts. Die europäische Integration wird ebenfalls berücksichtigt. Die 2. Auflage ist umfassend überarbeitet und erweitert, angepasst an den aktuellen Rechtsstand und die neuesten Vorschriften. Neu hinzugefügt wurde ein Kapitel zur Konzernrechnungslegung nach IAS/IFRS. Eine integrierte Fallstudie unterstützt das Verständnis und die Prüfungsvorbereitung. Die Neuauflage enthält zudem Aufgaben und Lösungen zur Übung. Themen umfassen die Grundlagen der Bilanzierung nach IAS und US-GAAP, Konzernrechnungslegung, internationales Steuerrecht, internationales Finanzmanagement sowie Außenwirtschaftstheorie und -politik.
Das Standardwerk für die Steuerberaterprüfung bietet eine systematische Aufbereitung der Schlüsselthemen des Steuerrechts zur effektiven Prüfungsvorbereitung. Angesichts der komplexen und umfangreichen Steuerrechtsordnung ist es für Steuerpraktiker unmöglich, alle Details des nationalen und internationalen Steuerrechts zu überblicken. Daher ist es für Kandidaten, die sich auf die Steuerberaterprüfung vorbereiten, entscheidend, die Systematik und Zusammenhänge des Steuerrechts zu beherrschen. Das Handbuch von Professor Dr. Endriss und seinem erfahrenen Autorenteam vermittelt das notwendige Wissen und die Sicherheit, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen. Es behandelt systematisch die zentralen Themen aus allen prüfungsrelevanten Wissensgebieten und fördert das Verständnis für die Zusammenhänge im Steuerrecht. Praktische Beispiele, zahlreiche Schaubilder und Übersichten bereiten die Kandidaten auf die Anwendung des Stoffes in der Prüfung vor. Der Inhalt umfasst über 30 Beiträge zu Themen wie Jahresabschluss, Einkommen- und Körperschaftsteuer, Umsatz- und Gewerbesteuer sowie formales Steuerrecht. Die 5. Auflage bietet zudem neue Einblicke, darunter einen Überblick zum Alterseinkünftegesetz, einen Rechtsformvergleich nach der Unternehmensteuerreform 2008 und Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts.
Ihr systematischer Einstieg ins Steuerrecht. Das Steuerkompendium bietet Einsteigern eine anspruchsvolle Einführung in die Systematik des Steuerrechts und die einzelnen Steuerrechtsgebiete. Als grundlegendes Lehrbuch zur Vorbereitung auf den steuerlichen Teil der Bilanzbuchhalterprüfung hat sich das Werk seit vielen Jahren bewährt. Praktiker frischen mit dem Steuerkompendium ihr Wissen auf – schnell und systematisch. Das Lehrbuch vermittelt Ihnen das System der einzelnen Steuerrechtsgebiete und zeigt, wie diese zusammenhängen. Haben Sie das System und die Zusammenhänge verstanden, werden Sie in der Lage sein, Ihnen bisher nicht bekannte Probleme zu erkennen und zu lösen. Die vollständig überarbeitete und aktualisierte 12. Auflage hat den Rechtsstand 31.12.2009. Steuerkompendium Band 1 enthält die Gebiete Einkommensteuer, Bilanzsteuerrecht, Körperschaft- und Gewerbesteuer. Steuerkompendium Band 2 behandelt die Gebiete Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Umsatz- und Erbschaftsteuer (Rechtsstand ist der 1.3.2009).