Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Ritter

    Heinrich Himmler und die Liebe zum Swing
    Vor 100 Jahren in Jacobsdorf
    Buddhas Geburt
    Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe
    Sophokles' König Oidipus
    Bonn - Beiträge zu seiner Geschichte und seinen Denkmälern
    • 2018

      Sophokles' König Oidipus

      • 266 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und dem Erhalt des Wissens, das die Zivilisation prägt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und die Herkunft des Werkes dokumentieren. Dies bietet einen einzigartigen Einblick in die kulturellen und historischen Kontexte, in denen es entstanden ist.

      Sophokles' König Oidipus
    • 2017

      Der Band bietet eine umfassende Betrachtung der Geschichte und der Denkmäler von Bonn, angereichert mit historischen Details und kulturellen Einblicken. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht es, die damalige Perspektive auf die Stadt und ihre bedeutenden Bauwerke zu erleben. Leser können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit Bonn's Vergangenheit freuen, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Architekturbegeisterte von Bedeutung ist.

      Bonn - Beiträge zu seiner Geschichte und seinen Denkmälern
    • 2012

      Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe

      geordnet nach angreifenden Stoffen

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Inhaltsverzeichnis bietet eine strukturierte Übersicht über die Themen und Kapitel eines Buches. Es hilft Lesern, sich schnell einen Überblick über die Inhalte zu verschaffen und gezielt nach bestimmten Informationen zu suchen. Ein gut gestaltetes Inhaltsverzeichnis kann die Navigation im Buch erleichtern und das Verständnis der behandelten Themen fördern.

      Korrosionstabellen metallischer Werkstoffe
    • 2011

      Was passiert, wenn ein Bodhisattva, ein spirituelles Wesen, als Sohn eines Paten in einem Mafia Clan geboren wird? Was passiert, wenn der Clan von mächtigen Feinden zerschlagen wird und der Sohn fliehen muss? Was passiert, wenn diese Flucht nach Indien führt und in den Bergen des Himalaya endet? Auf der historischen Folie der Buddha-Geschichte beginnt der Roman und führt uns aus der kriminellen Welt der Mafiosi in die spirituelle Späre des modernen Buddhismus. Die Lehrreden, die der Bodhisattva als spiritueller Lehrer hält, begleiten die spannende Entwicklungsgeschichte und bilden zugleich eine Einführung in die Grundlagen der buddhistischen Lehre. Ein Buch, das man zur Hand nimmt und bis zur letzten Seite fasziniert liest. Ein Buch, das nicht nur Spannung, sondern auch Weisheit verspricht. Ein Buch, dessen Inhalt den Leser auch nach der Lektüre noch lange begleitet.

      Buddhas Geburt
    • 2006

      Franz Ritter, Jahrgang 1892, beschreibt den Alltag vor 100 Jahren im brandenburgischen Jacobsdorf, Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) aus der Sicht eines Jugendlichen.

      Vor 100 Jahren in Jacobsdorf
    • 1994

      Schriftsteller, Swingidole und ehemalige Swings erinnern sich an das Goldene Zeitalter des Jazz, an ihre Rebellion gegen kulturelle Gleichschaltung im Dritten Reich.Mit Texten von Wolfgang Borchert, Günter de Bruyn, Evelyn Künneke, Walter Kempowski, Albert Mangelsdorff, Teddy Stauffer, Fred Wander u.a.

      Heinrich Himmler und die Liebe zum Swing