Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Catrina

    Medien zwischen Geld und Geist
    Gulasch im Knast
    Die Türhüter
    Schweizer in Kanada
    Der späte Frühling
    Jungfraujoch - Top of Europe
    • 2014
    • 2013
    • 2011

      Jungfraujoch - Top of Europe

      Erlebnis Jungfraubahn - Jungfrau Railway Experience Offizielles Jubiläumsbuch,100 Jahre Jungfraubahn 1912-2012 zweisprachig deutsch/englisch

      4,0(1)Abgeben

      Rund 650000 Touristen aus aller Welt fahren jährlich auf das Jungfraujoch. Die Fahrt mit der Jungfraubahn von der Kleinen Scheidegg, durch die berüchtigte und weltberühmte Nordwand des Eigers auf das Jungfraujoch zur höchstgelegenen Bahnstation Europas, ist einzigartig und gehört zu den beliebtesten Bahnfahrten weltweit. Das Jungfraujoch, beim ewigen Eis des Aletschgletschers gelegen, am längsten Gletscher der Alpen, umgeben von Eiger, Mönch und Jungfrau, mit Blick in die grossartigen Gipfelwelten der Berner und Walliser Alpen – das ist 'Top of Europe'! Die Geschichte der Jungfraubahn mit dem visionären Pionierwerk von Adolf Guyer-Zeller ist in der Bahngeschichte einmalig. Das Buch zum 100-Jahr-Jubiläum der Jungfraubahn zeigt den Bahnbetrieb von den Anfängen bis heute in allen Facetten. Als erstes Weltnaturerbe der Alpen wurde 2001 das Gebiet Jungfrau-Aletsch- Bietschhorn in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen. Die einzigartige Bergwelt und Landschaft rund um die Jungfraubahn nimmt einen zentralen Platz im Buch ein. Das umfangreiche, informative und schön gestaltete Buch, von namhaften Au- toren geschrieben und von bekannten Fotografen bebildert, wird nachhaltig über das Jubiläumsjahr 2012 hinaus Touristen aus aller Welt begeistern.

      Jungfraujoch - Top of Europe
    • 2011

      Das zum 150-Jahr-Jubiläum erscheinende Buchvon Werner Catrina widmet sich dem eindrücklichenWandel der kaufmännischen Welt. Ein besonderer Fokus gilt den jüngsten 25 Jahren, die mit der Digitalisierung der Bürowelt und derGleichstellung von Mann und Frau die kaufmännischenBerufe so verändert haben wie nie zuvor. In den Vordergrund trat für den KVZ vermehrt dasEngagement für seine Mitglieder – etwa für gerechteLöhne oder den besseren Schutz in einer flexibilisiertenArbeitswelt. Heute ist der KVZ mit über 19'000Mitgliedern die stärkste Arbeitnehmer/-innenorganisationim Grossraum Zürich. Einen hohen Stellenwert nimmt die Ausbildung ander KV Zürich Business School ein, deren Trägerder KVZ ist. Sie ist die grösste kaufmännische Berufsschuleder Schweiz, wo über 4100 Lernende diekaufmännische Grundausbildung absolvieren undüber 6000 Kursteilnehmende sich für die Zukunft fittrimmen.

      Kämpfen, lernen, feiern
    • 2005

      Das Konzept des ABM funktionierte während über 30 Jahren erfolgreich. Dann leiteten das Aufholen der Konkurrenz und Managementfehler das Ende ein. 2001 schloss die letzte ABM-Filiale. Unter Georges Cavelti, der die Kette von 1963 bis 1989 leitete, erlebte ABM den grössten Erfolg mit bis zu 60 Filialen und jährlich 670 Mio. Franken Umsatz. Der bekannte Autor Werner Catrina zeichnet ein spannendes Bild des einst erfolgreichen ABM. Er liefert eine Parabel von Aufstieg, Glanz und Niedergang der Warenhauskette, die über den Bereich des Detailhandels hinaus Aussagekraft hat. Zum erfolgreichen ABM-Team Zum erfolgreichen ABM-Team gehörten auch das Gestalter-Ehepaar E+U Hiestand, die mit ihrem Atelier das Erscheinungsbild der ABM geprägt haben, und Eugen Gomringer, der Schöpfer der ABM-Werbetexte. Großformatige Abbildungen ihrer Arbeiten lassen den erfolgreichen ABM noch einmal aufleben.

      ABM - Erfolgsgeschichte einer Warenhauskette
    • 2003

      ABB war ein Erfolgskonzern par excellence. Das 1988 aus der Fusion der Schweizer BBC und der schwedischen Asea hervorgegangene Unternehmen galt als Vorzeigefirma schlechthin. Doch wo steht das Unternehmen heute?

      ABB
    • 1994