Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dieter Schulz

    7. Januar 1943
    Geodätische Linsen und Gitterlinsen für die integrierte Optik
    Das inoffizielle SAT-Receiver-Buch
    Das inoffizielle Satelliten-Spionage-Buch
    Mach's einfach: 66 Anleitungen zur Elektronik
    Das inoffizielle DVB-T-Buch
    Soziale Hygiene
    • 2017

      Nach der Lektüre von Thoreaus Tagebuch rieb sich der prominente Kritiker Alfred Kazin die Augen: Es sei ‚unnatürlich‘, dass jemand Tag für Tag derart gut schreibe. Thoreaus Ruhm beruht zum einen auf 'Walden', dem Bericht über das Experiment eines einfachen, naturnahen Lebens, der maßgeblich zur Entwicklung des ökologischen Bewusstseins beigetragen hat; zum anderen auf dem Essay „Civil Disobedience“, dessen Titel zum Schlagwort für Bürgerrechtler und Protestbewegungen in aller Welt geworden ist, von Gandhi, Nelson Mandela und Martin Luther King bis zu „Occupy“ und „Black Lives Matter“. Gegenüber diesen beiden Klassikern ist das übrige Werk – politische Pamphlete, Natur-Essays, Reisebücher, das Tagebuch, die hinterlassenen Fragmente – nicht ins allgemeine Bewusstsein gedrungen. Zu Unrecht. Das Gesamtwerk beeindruckt durch erstaunliche thematische Vielfalt, gedankliche Tiefe und nicht zuletzt die von Kazin notierte stilistische Brillanz. Ein überzeugter Amerikaner, hochkarätiger Naturforscher und eigenwilliger Denker im Umkreis Emersons und der „Transzendentalisten“, erweist sich Thoreau vor allem als ein Schriftsteller von weltliterarischem Rang.

      Henry David Thoreau
    • 2016

      Chirophonetik

      Therapie durch Sprache und Berührung. Zum Verständnis der Lauttherapie nach Dr. Alfred Baur

      Die hier dargestellte Lauttherapie wurde von Dr. Alfred Baur im Kontext der anthroposophischen Sinneslehre entwickelt und wird insbesondere bei Entwicklungsstörungen sowie in der Heilpädagogik angewandt. Hier werden die gedanklichen Grundlagen dieses Ansatzes dargestellt und praktische Anleitungen zum Streichen der Laute auf den Rücken des Patienten gegeben. Einzelne Fallgeschichten und teilweise verblüffende Heilerfolge machen das Buch zu einem praktischen Helfer.

      Chirophonetik
    • 2015

      Dieter Schulz hat die Naturgemäße Aufwachstechnik (NAT) konzipiert. In vielen Artikeln und Büchern beschreibt er dieses Konzept für festsitzenden Zahnersatz. In diesem Werk zeigt er, wie die NAT in der Totalprothetik funktioniert, und liefert damit viele Inputs für die tägliche Arbeit von Zahntechnikern. Sein Ziel ist es, im Teamwork zwischen Zahntechniker, Zahnarzt und Wissenschaftlern mit einer weltweit einmaligen, geschlossenem Systematik die zu ersetzenden Anteile so zu rekonstruieren, dass sie zum Beispiel dem patientenanalogen, zahnreliefgeführten Funktionsablauf zugeordnet werden können. Subskriptionspreis für Bestellungen bis 15. Juni 2015: 65,90 Euro, danach ca. 75,90 Euro.

      Natur- und funktionsgerechte Prothetik
    • 2014

      Das Land zwischen Nord- und Ostsee bietet mehr als Meer. Neben unendlichen Deichen, erholsamen Stränden und vielen Seen und Wäldern hat sich im abwechslungsreichen Binnenland eine regionale Küche und Gastlichkeit entwickelt, die ebenfalls eine Reise wert ist. Immer mehr Menschen fahren aufs Land, um hier Ruhe und Erholung zu finden, aber auch die kulinarischen Spezialitäten Schleswig- Holsteins kennenzulernen und zu genießen. Dieses Buch ist ein Wegweiser zu den schmackhaftesten regionalen Produkten. Wer stellt was her? Wo kann man was kaufen? Was ist typisch für das Land und seine Bewohner? Was finde ich nur in Schleswig-Holstein? Die Besonderheiten dieses Landes werden schmackhaft und verlockend für den Leser ausgebreitet.

      Schleswig-Holstein für Genießer
    • 2011

      Aus der genaueren Beobachtung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom heraus werden von den Autoren praktische Handlungsperspektiven entwickelt, die Eltern, Lehrern und Erziehern helfen können, Alternativen zur medikamentösen Therapien zu realisieren und „absteigende bzw. verschlimmernde Kreisläufe“ im Zusammenleben zu vermeiden. Dabei kommt der Pflege der Sinne eine entscheidende Rolle zu.

      AD(H)S - Krankheit oder Zeitproblem?
    • 2010

      Einen Helikopter zu fliegen, will gelernt sein. Startersets suggerieren zwar, man brauche den Modellhubschrauber nur auszupacken und könne sofort loslegen. Das trifft jedoch nur auf die Piloten zu, die schon Flugerfahrung mit RC-Helikoptern haben. Fluganfänger sind dagegen schnell mit beschädigten Rotorblättern konfrontiert, die sich im Untergrund verfangen haben. Wenn man gleich am ersten Flugtag mehrere Rotorblattsätze „verbraucht“, geht das richtig ins Geld. Auch Tragflächenelemente sowie Höhen- und Seitenflossen an der Gehäuseschale sind nicht nur bei einer Bruchlandung gefährdet. Doch, wie muss man vorgehen, damit das Helifliegen problemlos klappt und das Portemonnaie geschont wird? Dieses Buch sagt Ihnen, wie und greift dabei auf das fachkundige Wissen von Profis zurück. Aus dem Inhalt:- Mit der Fernsteuerung auf Du und Du- Flugsimulator optimal nutzen- Mit Flugübungen sicher zum Ziel- Heli justieren – Flugeigenschaften verbessern- Kleine Mängel selbst beheben

      RC-Helikopter richtig fliegen
    • 2009

      Viele Satelliten übertragen nicht nur die üblichen Fernseh- und Radioprogramme, sondern auch viele inoffizielle Dienste sowie Informationen und Fernsehbilder, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die Palette reicht von Funksprüchen, Telefongesprächen, verschiedensten Datenübertragungen und geheimen Radiosendern über aktuelle Wetterbilder bis hin zu Videoüberspielungen für Rundfunkanstalten – und das nahezu weltweit. Sie können beispielsweise Sportereignisse in HDTV-Qualität live und zum Nulltarif sehen – und das ganz legal. Selbst Funkpiraten auf Militärsatelliten, die sich Sicherheitslücken zunutze machen, können Sie abhören. Dieses Buch sagt Ihnen, wie Sie zielgerichtet vorgehen, damit der Empfang der vielen verborgenen Inhalte, auch von weitgehend unbekannten Satelliten, problemlos klappt. Egal, ob Sat-Schüssel oder Breitbandantenne, der Autor erläutert, welche Antenne Sie mit dem Empfänger oder Receiver richtig verdrahten und wie Sie bei schwachen Signalpegeln die Koaxialkabelverluste ausgleichen. Bei speziellen Receivern verrät das Buch, wie Sie ein Optimum an Empfangsleistung aus den Geräten herausholen. Damit Sie beim Satelliten-Scan tatsächlich einen maximalen Signalertrag einfahren, erhalten Sie viele Tipps zu Betriebstechnik, Antennenaufbau und anderen Praxisbereichen. Sie erfahren, welche Abstimmschritte und welche Modulationsart beim Scannen im Einzelfall anzuraten sind, wie Sie ein mangelhaftes Audio zielgerichtet optimieren oder den Empfang im C-Band mit großen Sat-Schüsseln stemmen. Da viele inoffizielle Dienste nur zu bestimmten Zeiten „on air“ sind, informiert das Buch über aussichtsreiche Empfangszeiten und Internetadressen, auf denen Sie aktuelle Empfangsdaten abrufen können. Listen mit Satellitenpositionen und -frequenzen sowie Ergebnisse aus Empfangstests in Mitteleuropa runden die Informationen ab und sind zugleich eine zusätzliche Hilfe für die eigene Stationssuche.

      Das inoffizielle Satelliten-Spionage-Buch
    • 2008

      In Haushalt, Hobby und Freizeit sind oft kleine Reparaturen nötig, bei denen ein Lötkolben hilfreich ist. Richtiges Löten ermöglicht es, defekte elektronische Geräte zu reparieren, Leitungen zu fixieren oder lockere Stecker zu befestigen, sodass alles wieder einwandfrei funktioniert. Anstatt kleine elektronische Geräte teuer zu kaufen, können Sie diese auch selbst aus Bausätzen zusammenlöten. Das Buch bietet Antworten auf die Frage, wie man dabei vorgeht, ohne dass Fachkenntnisse erforderlich sind. Für Hobbyelektroniker dient es zudem als Nachschlagewerk, das präzise Informationen zu praktischen Fragestellungen liefert. Schritt für Schritt führt Dieter Schulz in die Kunst des Lötens ein, erklärt wichtige elektronische Bauteile und deren fachgerechte Montage auf Platinen. Zahlreiche Tipps helfen, perfekte Lötpunkte zu setzen, sei es auf Platinen, blanken Oberflächen oder zwischen Drähten. Sollte eine Lötung nicht sofort gelingen, zeigt das Buch, wie man überflüssiges Lötzinn entfernt und Reparaturen an Leiterbahnen oder Lötaugen durchführt. Zudem erfahren Sie, wie Sie kalte Lötstellen erkennen und vermeiden. Einsteiger finden auch wertvolle Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Lötkolbens und des benötigten Werkzeugs.

      Richtig löten