Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jutta Weber-Bock

    12. September 1957
    Electronic Harem
    Avantgarde!
    Das Mündel des Hofmedicus
    Rastavati
    Autobiographisches Schreiben
    Das Vermächtnis der Kurfürstin
    • 2022

      Nach dem Tod von Christianes Ziehvater liegt das Sorgerecht bei dessen Schwester, der Bergrätin Elisabeth Hehl. Um ihrem Einfluss zu entgehen und eine gute gesellschaftliche Stellung zu erlangen, flieht Christiane. Doch eine standesgemäße Heirat wird ihr von Elisabeth verwehrt. Als Christiane herausfindet, dass Kurfürstin Mathilde ihr eine ansehnliche Geldsumme vermacht hat, schmiedet Elisabeth einen teuflischen Plan, wie sie nicht nur an das Vermögen herankommen, sondern Christiane für immer zu ihrem Mündel machen kann.

      Das Vermächtnis der Kurfürstin
    • 2020

      Das Mündel des Hofmedicus

      Historischer Roman

      4,0(20)Abgeben

      Stuttgart 1804. Das heimlich in einem Gasthof geborene Mädchen Christiane wird seiner adeligen Mutter weggenommen. Durch Herzensbildung oder durch Strenge und Zwang, wie gedeiht ein Kind am besten? Ein Erziehungsexperiment, bei dem die Spielkarten Herzsieben und Ecksteinsieben eine geheimnisvolle Rolle spielen. Christiane wird wie ein Spielball hin- und hergeworfen. Mit siebzehn tanzt sie auf einem Maskenball in den Himmel der Liebe. Sie isst eine Chocoladentorte, doch diese ist vergiftet. Zufall oder Mordversuch?

      Das Mündel des Hofmedicus
    • 2019

      Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

      Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz

      Der Band enthält vor allem die Beiträge der Tagung „Die Sammlung Varnhagen als Herausforderung der Germanistik. Sektion im Rahmen der Internationalen wissenschaftlichen Konferenz des Verbandes Polnischer Germanisten “Zwischen Kontinuität und Modernität. Metawissenschaftliche und wissenschaftliche Erkenntnisse der germanistischen Forschung in Polen„ in Warszawa, 29. bis 31. Mai 2015“ sowie Quellen, Materialien und Rezensionen.

      Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft
    • 2017

      Drei Frauen, drei Generationen, ein großer Unbekannter. Sommer 1963: Helga ist schwanger und hat keine Ahnung, wer der Vater ist. Zur Welt kommt ein Mädchen mit dunkler Haut und krausem Haar, und Helga grübelt: War es dieser Jamaikaner? Sie erinnert sich an Jazz, sehr viel Rum und einen Hotelflur, sonst nichts. Helga macht Schluss mit dem wilden Leben, und die kleine Jutta wächst behütet auf. Sie erfährt zwar, dass ihr Erzeuger in karibischer Saxofonist ist, macht sich aber erst Jahrzehnte später auf die Suche. Über Umwege und mit der Hilfe ihrer eigenen Tochter kann sie den unbekannten Vater endlich ausfindig machen – und eine turbulente Spurensuche beginnt ...

      Rastavati
    • 2014
    • 2014
    • 2013

      Mieten und vermieten für Dummies

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Ob Mietpreisbremse, Maklergebühr, Kaution, Renovierungsklauseln, die Nebenkostenabrechnung, Mieterhöhungen, Kleinreparaturen, Wohnungsmängel oder die Kündigung ? zwischen Mieter und Vermieter gibt es genügend Themen, die für Zündstoff sorgen können. Fast jeder hat das schon einmal erlebt. Aber wer kennt schon das Mietrecht bis ins letzte Detail? Die erfahrene Anwältin Jutta Weber erläutert die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter. Zahlreiche Checklisten und Mustervorlagen sorgen für Klarheit. So hilft dieses Buch, das Verhältnis zu Ihrem (Ver)mieter so angenehm wie möglich zu gestalten und unnötige Auseinandersetzungen zu vermeiden.

      Mieten und vermieten für Dummies
    • 2009

      Aus dem Inhalt: Christine Hanke: Umstrittenes Terrain - Perspektiven der Wissenschafts- und Technikforschung Grischka Petri: Der Ingenieur als philosophischer Prototyp - Vermischte Bemerkungen zu Ludwig Wittgensteins ästhetischen Konstruktionen Annette Bögle: Ingenieurbaukunst - Quo Vadis? Markus Holzbach: Form follows Material

      Kunst und Technik, junge Wissenschaft