Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Hümmerich

    1. Januar 1949 – 1. Januar 2007
    Gestaltung von Arbeitsverträgen und Dienstverträgen für Geschäftsführer und Vorstände
    Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Tätigkeit der Rundfunk- und Fernsehveranstalter in Deutschland
    Einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen
    Kündigung von Arbeitsverhältnissen
    Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag
    Personaldatenrecht im Arbeitsverhältnis
    • Angesichts der Geschwindigkeit, mit der unsere Rechtsordnung eine sachgerechte Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen Veränderungen unterwirft, liefert der „Erfinder“ der Abwicklungsverträge ein beeindruckend aktuelles Werk. Das Buch zeigt Ihnen praktische Lösungen für Aufhebungs- und Abwicklungsverträge, bietet 30 Textmuster und erläutert Ihnen klipp und klar, worauf es bei der Gestaltung ankommt.

      Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag
    • Der „Hümmerich/Reufels“ bietet größtmögliche Sicherheit bei der Gestaltung und Überprüfung von Arbeits- und Dienstverträgen. Über 780 sorgfältig ausdifferenzierte Klauseln decken die gesamte Vertragsgestaltung ab – ob Arbeitsverträge mit Arbeitnehmern, Anstellungsverträge mit GmbH-Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern und – neu in dieser Auflage – mit freien Mitarbeitern. Ebenfalls neu aufgenommen wurden Vertragsklauseln zu aktuellen Themen in der Arbeitswelt, wie z. B. Social Media-Klauseln oder Klauseln zu Work-Life-Balance. Klartext: Was geht und was nicht geht. Jede einzelne Klausel wird an der aktuellen BAG-Rechtsprechung gemessen. Die Autoren erläutern die Klauselvarianten dahin gehend, warum sie wirksam, unwirksam oder mal wirksam, mal unwirksam sind. Jede Vertragsklausel ist mit praxisbewährten Gestaltungshinweisen versehen, die sagen, welche Klauselformulierung sich wann anbietet. Jeder Bereich ist mit einer Einführung versehen, die die Rechtslage im Umfeld ausführlich beschreibt. Miteinbezogen sind auch das Sozialversicherungsrecht und das Steuerrecht.

      Gestaltung von Arbeitsverträgen und Dienstverträgen für Geschäftsführer und Vorstände
    • Dieses Handbuch macht Sie fit für die vielseitigen Anforderungen des Arbeitsrechts: Neben umfassenden Kenntnissen im Arbeitsrecht erwartet der Mandant von Ihnen fachkundige Beratung zunehmend auch im Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und auf dem Gebiet der Sozial- und Rentenversicherung sowie der Rechtsschutzversicherung. Das dafür erforderliche Rüstzeug finden Sie hier. 20 Experten aus Anwaltschaft, Justiz und Lehre vermitteln das Wissen zur qualifizierten Bearbeitung eines arbeitsrechtlichen Mandats. Das Themenspektrum reicht vom Individualarbeitsrecht über das Betriebsverfassungsrecht und die arbeitsrechtlichen Nebengesetze bis hin zum Prozessrecht. Steuer- und versicherungsrechtliche Aspekte werden an entsprechender Stelle mit behandelt. Außerdem stellen die Autoren Verhandlungstechniken dar und geben Tipps zur Mandatsbearbeitung. Zahlreiche Formulierungsvorschläge machen das „all inclusive-Paket“ komplett. Die dritte Auflage berücksichtigt sämtliche aktuellen Rechtsänderungen sowie die neueste Rechtsprechung. Neu aufgenommen wurden die Bereiche Tarif- und Tarifvertragsrecht sowie Arbeitskampfrecht.

      Das arbeitsrechtliche Mandat
    • Das Formularbuch zum Arbeitsrecht Der Hummerich/Lucke/Mauer ist das Gestaltungshandbuch fur die Arbeitsrechtspraxis. Uber 1.000 Mustertexte nebst ausfuhrlichen vorangestellten Erlauterungen lassen keine Fragen offen. Die 10. Auflage Im Fokus stehen die Themen rund um Flexibles Arbeiten/Digitalisierung der Arbeitswelt/Arbeit 4.0 in Zeiten der Mobiles Arbeiten, Homeoffice etc. mit seinen Auswirkungen (selbstandigeres und nur schwer kontrollierbares Arbeiten, Mitbestimmung des BR u.a.) - Arbeit 4.0 (z.B. Crowdworking) Konzernbezug und Global Mobility Auswirkung des Datenschutzes - Compliance-Regelungen (u.a. zu Whistleblowing, Lieferkettenverantwortlichkeiten) Betriebsvereinbarungen (Stichwort Interessenausgleich, Sozialplane, Vergutungsverzichte bei Kurzarbeit) - Geschaftsfuhrer- und Vorstandsvertrage Alle massgeblichen Reformen 2019/2020 sind eingearbeitet, z.B. Geschaftsgeheimnisgesetz, Lieferkettengesetz, Gesetz zur Umsetzung der Aktionarsrechte-Richtlinie (ARUG II) u.a.. Herausgeber und Autoren Michael Holthaus, VizePrasLAG; RA Dr. Oliver Lucke, FAArbR; RA Prof. Dr. Reinhold Mauer, FAArbR; SyndikusRA Stefan Mohren; RA Thomas Regh, FAArbR, Mediator; RA Ulrich Vienken, FAArbR und RA Udo Wisswede, FAArbR.

      Arbeitsrecht