Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinrich Christoph Koch

    Aesthetics and the Art of Musical Composition in the German Enlightenment
    Versuch Einer Anleitung Zur Composition; Volume 3
    Kurzgefasstes Handwörterbuch der Musik für praktische Tonkünstler und für Dilettanten
    Musikalisches Lexikon
    Versuch einer Anleitung zur Composition
    • 2007

      Der Nachdruck von 1793 bietet eine detaillierte Anleitung zur Komposition, die sowohl für angehende als auch erfahrene Musiker von Interesse ist. Die Inhalte reflektieren die musikalischen Theorien und Praktiken der Zeit und vermitteln wertvolle Einsichten in die Kunst des Komponierens. Die hochwertige Aufmachung des Buches ermöglicht es, die historischen Aspekte der Musiklehre zu würdigen und gleichzeitig die Relevanz dieser Prinzipien für die moderne Musik zu erkennen.

      Versuch einer Anleitung zur Composition
    • 2001

      Ein zentrales Nachschlagewerk zur Musik und Musiktheorie des 18. Jahrhunderts – preiswert als Taschenbuch. Als 1802 das „Musikalische Lexikon“ des Musiktheoretikers und Geigers Heinrich Christoph Koch erschien, gab es endlich wieder ein umfassendes deutschsprachiges Nachschlagewerk zur Musik. Es blieb für ein halbes Jahrhundert die Standard-Wissensquelle für eine im aufklärerischen Sinne angepeilte Zielgruppe: nicht in erster Linie für Amateure, aber auch nicht für eine verschworene Theoretikerzunft geschrieben, sondern für angehende Komponisten und aufmerksame Musiker. Auch heute noch ist Kochs Lexikon für Musiker und Wissenschaftler ein unentbehrliches Auskunftsmittel über die musikalischen Vorstellungen und die kompositorischen Bedingungen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dies wegen seiner wohldosierten Mischung aus theoretischer Gelehrsamkeit und praktischer Unterrichtung, knapper Information und detaillierten Erörterungen, Aspekten der Vergangenheit und der Gegenwart – nicht zuletzt aber auf Grund seiner leserfreundlichen Diktion und großzügigen Ausstattung mit Notenbeispielen.

      Musikalisches Lexikon