Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika A. Vernooij

    Statistische Analyse des Unfallgeschehens an Sonderschulen
    Hampelliese - Zappelhans
    Beziehung(-s)Gestalten
    Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik
    Handbuch der tiergestützten Intervention
    Verhaltensgestört!?
    • Anhand des authentischen Fallbeispiels "Klaus" werden alle relevanten sonderpädagogischen Theorie- und Handlungsansätze durch ausgewiesene Vertreter der jeweiligen Richtungen vorgestellt. Jeder der Autoren analysiert die Geschichte von "Klaus" aus seiner eigenen fachlichen Perspektive und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Mit seiner kompakten, durch zahlreiche Grafiken didaktisierten Darstellungsweise liegt damit ein Lehrbuch vor, das sich durch ein innovatives, praxisbezogenes Konzept auszeichnet.

      Verhaltensgestört!?
    • Die 2. Auflage wurde von den Autorinnen korrigiert, aktualisiert und um ein Kapitel über die Ergebnisse einer Pilotstudie über Tiergestützte Intervention in Deutschland ergänzt.

      Handbuch der tiergestützten Intervention
    • Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik

      Theoretische und praktische Grundlagen der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen

      Die Besonderheit dieses Standardwerkes liegt neben der umfassenden Vermittlung des Grundlagenwissens der Heil- und Sonderpädagogik in der gelungenen Verzahnung mit allen relevanten Nachbardisziplinen, wie Sozialpädagogik, Gerontologie, Medizin, Psychologie, Pädiatrie, Psychotherapie und Rechtswissenschaft. In didaktisch fundierter Weise wird der Leser in die verschiedenen Formen von Behinderungen und Beeinträchtigungen eingeführt und mit den theoretischen und praktischen Methoden des Umgangs mit betroffenen Menschen vertraut gemacht. Hierbei wird er durch den einen Praxisteil unterstützt, der in der 8. Auflage durch aktuelle Beispiele wie die schulische Integration von beeinträchtigten Kindern, Sonderpädagogische Förderzentren, die berufliche Eingliederung und besondere Wohnformen erweitert wurde. Bis zur 7. Auflage unter dem Titel „Einführung in die Arbeit mit behinderten Menschen“.

      Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik