Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roland Hofmann

    Selbstkonzept und Selbsteinschätzung Körperbehinderter
    Zum Einstieg junger Ausländer in berufliche Bildungsmassnahmen
    Mediation
    Risiken der langfristigen Kapitalanlage
    Steuerhinterziehung in der Schweiz
    • Steuerhinterziehung in der Schweiz

      Mehr als nur kriminelle Energie: Hintergründe - Erklärungsversuche - Ansätze zur Bekämpfung

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Steuerehrlichkeit wird als ein komplexes soziales Dilemma dargestellt, das zwischen Aufrichtigkeit und empfundener Ungerechtigkeit schwankt. Roland Hofmann analysiert die Steuerhinterziehung aus einer finanzwissenschaftlichen Perspektive und beleuchtet die vielfältigen Beweggründe, die nicht immer auf krimineller Absicht basieren. Er hinterfragt die Wirksamkeit von Aufdeckung und Bestrafung als Mittel zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und präsentiert alternative Ansätze sowie neue Anreize, um die Steuerehrlichkeit zu fördern.

      Steuerhinterziehung in der Schweiz
    • Sinkt das Risiko von Aktienanlagen, wenn sie über einen längeren Anlagehorizont gehalten werden? Werden die höheren Renditeschwankungen durch eine entsprechend höhere Rendite über den Zeitablauf entschädigt? Diese beiden unter Praktikern weit verbreiteten Auffassungen werden in der akademischen Welt seit Jahrzehnten unter dem Terminus „Zeitdiversifikation“ kontrovers diskutiert. In der Wissenschaft sind die beiden einleitenden Fragestellungen weit umstrittener als in der Praxis. Roland Hofmann lehrt und forscht als Dozent für Banking und Finance an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW - School of Management and Law in Winterthur (Schweiz). Neben seiner akademischen Beschäftigung mit dem Thema Kapitalanlagen verfügt er über langjährige praktische Erfahrung in der Finanzberatung von Privatkunden.

      Risiken der langfristigen Kapitalanlage