Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Blum

    Reise Know-How MeinTrip Thüringen
    Kollektorgang
    Reise Know-How CityTrip Magdeburg
    Euphemismen in der Politik am Beispiel der Legitimierung des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan
    Pablo Casals und die Kunst der Interpretation
    Reise Know-How CityTrip Leipzig
    • 2023

      Mario wurde nicht einmal 14 Jahre alt. Wieso, das erzählt er von seinem Grab aus: Wie zwei Gruppen sich in unterirdischen Katakomben ihr eigenes Reich bauen, um das sie kämpfen bis zum Tod, von Freundschaft und einem phänomenalen Boxkampf zwischen seinem besten Freund Rajko und einer Gang Neonazis. Mit viel schwarzem Humor, aber auch voller Hoffnung und Liebe berichtet Mario von Gewalt, Außenseitertum und dem trostlosen Dasein zwischen Plattenbauten, wo Eltern genau so abwesend sind wie eine Zukunft. Dieser wortgewaltige Roman entfaltet einen un-heimeligen Sog, dem man so nur selten begegnet – vielleicht sogar nie. Genau wie den Erwachsenen im Plattenbau.

      Kollektorgang
    • 2023

      Thüringen gilt als Deutschlands grüne Mitte und als Herzland deutscher Kultur. Ob im traditionsreichen Eisenach oder in der Klassikerstadt Weimar – vielerorts haben Luther, Bach, Goethe und Schiller ihre Spuren hinterlassen. Die Landeshauptstadt Erfurt und das studentisch geprägte Jena überzeugen mit ihrem lebhaften Kultur- und Nachtleben. Der Thüringer Wald mit dem Rennsteig und der sagenumwobene Kyffhäuser laden zu reizvollen Wanderungen, die Stauseen des Thüringer Meeres zum Baden und die Pisten im Wintersportparadies Oberhof zum Skifahren ein. Gestärkt mit Thüringer Klößen oder Rostbratwurst geht es hinab in die zauberhaften Feengrotten oder hinauf zur symbolträchtigen Wartburg. Dieser aktuelle Reiseführer ist der ideale Begleiter, um alle Facetten Thüringens selbstständig zu entdecken: Die interessantesten Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ausführlich vorgestellt und bewertet Die schönsten Naturerlebnisse und Ausflugsziele Die prächtigsten Schlösser und Burgen, Parks und Gärten Die besten Hotspots zum Radfahren, Wandern, Skifahren, für Bootsausflüge und weitere Aktivitäten Unterwegs mit Auto, Bus und Bahn oder Fahrrad Die ganze Bandbreite der Thüringer Küche Shoppingtipps für lokale Produkte von Erfurter Blau bis zu Weihnachtsschmuck Tipps zur Wahl der Unterkunft sowie außergewöhnliche Unterkunftskonzepte: Übernachten im Eisenbahnwaggon, Hausboot oder Urwald-Camp Die erstaunlichsten Bräuche und Feiern Lokale Besonderheiten vom Eichsfeld bis zum Altenburger Land Rotbart und die Knolle von Frau Holle: spannende Tipps, Exkurse und Hintergrundinfos Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Touren, Events, Hilfe im Notfall, Verkehrsmitteln, Wetter ... Landkarte zum Herausnehmen und detaillierte Stadtpläne Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Landkarten- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orten, seitenbezogenen Updates nach Redaktionsschluss MeinTrip – die aktuellen Reiseführer von Reise Know-How zu den schönsten Urlaubsregionen. Fundiert, übersichtlich, praktisch.

      Reise Know-How MeinTrip Thüringen
    • 2022
    • 2020

      Reise Know-How CityTrip Magdeburg

      Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App

      Nach fünf Jahren erscheint die überarbeitete und aktualisierte Auflage des handlichen Stadtführers für Magdeburg (ID-A 9/15) aus der sehr gut eingeführten Reihe (zuletzt besprochen "Kassel" von Christian Lang; ID-A 33/20) mit neuer Covergestaltung, 1 Euro teurer: Nach den Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten in und um Magdeburg folgen Adressen zum "Erleben" (Kunst, Museen, Essen und Trinken, Ausgehen, Einkaufen, Entspannen), zum "Verstehen" (Landeskunde) und praktische Reisetipps. Gut geeignet für Kurzurlauber neben Heinzgeorg Oette: "Sachsen-Anhalt" (Trescher; ID-A 3/19). Die 1. Auflage sollte ausgetauscht werden. (2)

      Reise Know-How CityTrip Magdeburg
    • 2015

      Dieser kompakte Stadtführer ist der ideale Begleiter, um Magdeburg individuell zu entdecken. Alle bedeutenden und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten werden ausführlich vorgestellt und bewertet. Ein erlebnisreicher Stadtspaziergang mit genauer Beschreibung, ausgewählte Unterkünfte von nobel bis preiswert, die besten Adressen für den Einkaufsbummel sowie empfehlenswerte Restaurants, Cafés, Bars und Kneipen sind ebenfalls enthalten. Zudem gibt es alle reisepraktischen Infos von Anreise bis Verkehrsmittel und einen herausnehmbaren Faltplan. Zusätzlich wird eine kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC angeboten, die Stadtplan- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführungen zu den beschriebenen Sehenswürdigkeiten sowie seitenbezogene Updates nach Redaktionsschluss bietet. Magdeburg, die Stadt von Otto I. und Otto von Guericke, hat auch in der Gegenwart viel zu bieten. Highlights wie das Hundertwasserhaus „Die Grüne Zitadelle“, die Elbuferpromenade, der Dom St. Mauritius und St. Katharina sowie das Wasserstraßenkreuz laden zur Erkundung ein. Grünflächen wie der Rotehornpark und der Elbauenpark bieten Freizeitmöglichkeiten und Erholung. Der Reiseführer ermöglicht es, die vielen Facetten der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts individuell zu entdecken, mit aktuellen Szenetipps, die zu den pulsierenden Orten der Stadt führen.

      Magdeburg
    • 2013

      Dieser aktuelle Reiseführer ist der ideale Begleiter, um die kultur- und geschichtsträchtige Stadt Leipzig umfassend zu erkunden. Er beleuchtet die Spuren bedeutender Schlachten und die Routen friedlicher Demonstrationen. Berühmte Persönlichkeiten wie Goethe, Bach und Mendelssohn Bartholdy werden in ihren Wirkungsstätten lebendig. Der Autor bietet praktische Tipps für Einkaufsbummel durch die legendären Leipziger Passagen, empfiehlt Unterkünfte für jedes Budget und gibt wertvolle Ratschläge zu allen reisepraktischen Belangen. Ein detaillierter Stadtplan, der eng mit den Texten verknüpft ist, erleichtert die Orientierung vor Ort. Die Inhalte umfassen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen, einen spannenden Stadtspaziergang, die Spuren der Friedlichen Revolution, kulturelle Highlights sowie die besten Tipps für das Nachtleben und die Gastronomie. Ausflüge ins Neuseenland und Zusatzinformationen zu Kultur und Architektur runden das Angebot ab. Der Reiseführer enthält auch Informationen zu Stadtverkehr, Führungen und Touren. Mit 144 Seiten, zahlreichen Fotos, einem Faltplan und einem übersichtlichen Stadtplan ist er handlich und benutzerfreundlich. Neu ist der QR-Code, der textbegleitende Luftbildansichten und Navigationshilfen für Smartphones und Tablets bietet.

      Leipzig
    • 2012

      Der Fokus der Arbeit liegt auf der Rolle der Bundesminister der Verteidigung im Diskurs über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan, der für viele Deutsche schwer nachvollziehbar ist. Die Analyse zeigt, wie die Minister sicherheitspolitische Entscheidungen der Regierung kommunizieren und dabei eine zentrale Informationsquelle für die Öffentlichkeit darstellen. Der Diskurs wird stark von medialen Darstellungen beeinflusst, was die Wahrnehmung des Einsatzes in der Bevölkerung prägt. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Politik, Medien und öffentlicher Meinung.

      Euphemismen in der Politik am Beispiel der Legitimierung des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan
    • 1981

      Pablo Casals und die Kunst der Interpretation

      Mit einem Vorwort von Paul Tortelier

      4,4(3)Abgeben

      Wilhelm Furtwängler schrieb: „Diejenigen, die Pablo Casals niemals gehört haben, können sich nicht vorstellen, wie ein Saiteninstrument klingen kann. Dies ist eine einzigartige Verbindung von materieller und geistiger Schönheit.“ Der große Cellist Pablo Casals betrachtete sich nicht in erster Linie als Cellisten, sondern als Musiker. In den letzten 28 Jahren seines Lebens, wo er selten als Solist auftrat, widmete er sich hauptsächlich dem Dirigieren und pädagogischen Aufgaben und vermittelte den nachfolgenden Generationen seine Prinzipien des Musizierens. Während dieser Schaffensperiode entwickelte sich eine Freundschaft zwischen dem Autor und Casals, die fast zwei Jahrzehnte dauerte, und so entstand mit diesem Buch von David Blum nun die erste umfassende und authentische Studie von Casals' Auffassungen der Interpretationen. In gleicher Weise kommentiert auch Paul Tortelier im Vorwort: „Das ist wirklich keine Seite, wo derjenige, der Casals gekannt hat, seine Gegenwart nicht fühlt, seine Stimme nicht zu hören glaubt, nichts, was nicht vollkommen glaubwürdig ist.“

      Pablo Casals und die Kunst der Interpretation