Das Wörterbuch umfasst etwa 20.000 Fachbegriffe aus der Philosophie sowie verwandte Begriffe aus Kunst, Religion, Psychologie und anderen Bereichen. Es bietet klare Erläuterungen und ein System von Querverweisen. Ein Anhang mit 1.300 philosophischen Werktiteln ergänzt die Informationen.
Elmar Waibl Bücher






Frontmatter -- CONTENTS / INHALT -- INTRODUCTION -- VORWORT -- Dictionary of Philosophical Terms Vol 1: German - English / Wörterbuch philosophischer Fachbegriffe Band 1: Deutsch - Englisch -- A -- Β -- c -- D -- Ε -- F -- G -- Η -- I -- J -- K -- L -- Μ -- Ν -- ο -- Ρ -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X, Υ -- Z -- INDEX OF PHILOSOPHICAL TITLES GERMAN - ENGLISH / VERZEICHNIS PHILOSOPHISCHER WERKTITEL DEUTSCH - ENGLISCH -- INDEX OF NAMES TO PHILOSOPHICAL TITLES / NAMENVERZEICHNIS PHILOSOPHISCHER WERKTITEL
Praktische Wirtschaftsethik
- 294 Seiten
- 11 Lesestunden
Waibl, Elmar. Praktische Wirtschaftsethik. Erste Auflage. Innsbruck, Studienverlag, 2001. 17 x 24 cm. 293 Seiten. Softcover/ Kartoniert. Sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren. Widmungsausgabe mit einer Widmung des Authors an Philosoph Graham Parkes auf dem Vorsatz. Entält unter anderem die folgenden Aktiengesellschaft; Arbeitsplatz; Armut; Aufrichtigkeit; Bankwirtschaft; Berufsethiken; Einkommensgerechtigkeit; Einstellungspolitik etc.
„Es ist ein Studium ohne Ende, dieses Thier!”, heißt es in Friedrich Nietzsches Nachgelassenen Fragmenten. Die Beiträge dieses Sammelbandes versuchen, etwas vom „Tier Mensch”, das Nietzsche an anderer Stelle als „das mißratenste, das krankhafteste, das von seinen Instinkten am gefährlichsten abgeirrte – freilich, mit alledem, auch das interessanteste!” bezeichnet, zu erkunden – in den unterschiedlichsten sozialen Interaktionsfeldern von Wirtschaft und Politik über Medizin, Kunst, Ethik bis hin zu Sexualität und Krieg.
Dictionary of philosophical terms
- 1135 Seiten
- 40 Lesestunden
Das vorliegende weltweit einzige und in seiner Konzeption einzigartige philosophische Fachwörterbuch – nun in 2., durchgesehener Auflage um ca. 20.000 Einträge erweitert – enthält rund 65.000 Stichwörter aus allen Sparten der Philosophie einschließlich aktueller und philosophisch relevanter Begriffe aus angrenzenden Wissenschaftsbereichen. Knappe, informative und übersichtliche Angaben zum Fachgebiet und Kontext ordnen alle Einträge ihrer Bedeutungsrichtung zu und verdeutlichen ihren Gebrauch. Ein differenziertes System von Querverweisen verbindet die Einträge miteinander und erleichtert dem Benutzer das Auffinden der korrekten Übersetzung. Es stellt damit für Studierende, Wissenschafter/innen und Übersetzer/innen ein unentbehrliches Instrumentarium für translinguale philosophische Fachsprachenkompetenz dar. This unique and original philosophical dictionary, based on a substantially revised and extended first edition, now contains an additional 20.000 keywords and approximately 65.000 entries, covering all significant areas of philosophy including topical and philosophically relevant terms from related disciplines. It thus provides an essential instrument for students, researchers and translators, enabling them to attain and expand their translingual competence in the field of philosophy.
Die 20 Porträts aus 2500 Jahren abendländischer Philosophiegeschichte von Pythagoras bis Freud beinhalten das Wesentliche zum Verständnis der Ästhetik und Philosophie der Kunst. Dargestellt werden: Pythagoras, die Sophisten, Demokrit, Sokrates, Xenophon, Platon, Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Rousseau, Kant, Schiller, Hegel, Rosenkranz, Kierkegaard, Marx / Engels, Schopenhauer, Nietzsche und Freud.
Das vorliegende Kompendium ist ein vorzüglicher Einstieg in die ebenso vielfältige wie spannende Welt der Philosophie. Es ermöglicht, die verschiedenen Bereiche in ihren Grundfragen kennenzulernen und sich mit den wichtigsten Namen, Fachbegriffen und Sachverhalten vertraut zu machen. Jede der 1000 Fragen wird mit einem Merksatz und einer knappen Erläuterung beantwortet. Ein innovativer Zugang zum Wissen und eine zugleich abwechslungsreiche und kurzweilige Lektüre!
Ein wirtschaftsethischer Lokalaugenschein an den aktuellen Schauplätzen des Wirtschaftsgeschehens - informativ, abwechslungsreich, anregend. Weil jeder Mensch - als Produzent oder Konsument, als Sparer oder Investor, als Unternehmer oder Mitarbeiter - am „System Wirtschaft“ partizipiert, stehen wir alle in wirtschaftsethischer Verantwortung. Diese Verantwortlichkeit zu fördern und ethische Entscheidungskompetenz zu entwickeln muss - besonders für künftige Führungskräfte - Teil der Ausbildung sein. Dieses Buch schärft das Bewusstsein dafür, dass es in der Wirtschaft nicht nur um Geld und Gewinn geht, sondern auch um Lebenswerte und Weltgestaltung. Wirtschaft braucht Wirtschaftsethik - damit gute Geschäfte auch wirklich gute Geschäfte sind!
Wherever * big money* is concerned, things become exciting – even in theory! From Darwin to Hayek, from Nietzsche to Gunter Sachs, from the popes to Rockefeller, from Freud to Dagobert Duck, this book, which provides a great deal of well-founded knowledge and is written clearly, shows what the dispute concerning ethics and the economy is all about. The volumes provide a rich source of arguments for managers and philosophers, politicians and theologians as well as for all those who want to think beyond their day-to-day business.