Klaus Meyer Bücher






In einer Sommernacht in der nahen Zukunft diskutiert eine Gruppe auf einer Münchener Party das "Hero"-Programm der EU, das Nutzerdaten in verschiedenen Lebensbereichen erfasst. Der Protagonist wird in einen Streit verwickelt, der ihn dazu bringt, über seine eigene Biografie und die Spannungen zwischen Freiheit und technischer Logik nachzudenken.
Zur Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanten Aufgabenformen: mit vielen Beispielen, Übungsaufgaben und schülergerechten Schritt-für-Schritt- Anleitungen zur Vorgehensweise.§§- Optimale Vorbereitung auf Klausuren und (Fach-)Abitur§- Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen für effektives Training§- Ideal zum selbstständigen Wiederholen und Vertiefen
Von links der Weser in die Welt
Erlebnisse & Erfahrungen als Seemann und Gewerkschafter
Eine an Erlebnissen reiche Reise durch die Welt der Seeleute in den letzten 40 Jahren des vorigen Jahrhunderts. Dieses Buch ist eine autobiografische Erzählung, die auf unterhaltsame Weise den Weg vom Decksjungen und Matrosen bis zur Kapitänsbefugnis, die Zeit als Konzernbetriebsratsvorsitzender und Aufsichtsrat zeigt und schließlich mit der langjährigen Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär für Seeleute endet. Begleiten Sie den Autor in das persische Khorramschahr, nach Bombay und Kalkutta und weiter nach Südafrika bis nach St. George auf den Bermudas. Authentische Einblicke in den Schiffsalltag, die Machenschaften großer deutscher Reedereien und Banken sowie der Schifffahrtspolitik der Bundesrepublik Deutschland werden aus der Sicht eines Seemannes und Betroffenen beschrieben. Lassen Sie sich mitreißen von jemandem, der viel Jahre an Bord zahlreicher Schiffe verbracht hat und lakonisch, ungeschminkt und mit typisch trockenem norddeutschem Humor davon zu berichten weiß.
In und um Bremen. Wandern für die Seele
Wohlfühlwege
Klaus Meyer beweist, dass man auch im flachen Norden wunderbar wandern kann! Ob vor den Toren der Stadt oder mittendrin: In Bremen wartet das Wanderglück an jeder Ecke – und immer wieder gibt es Neues zu entdecken. Auf 20 Wohlfühltouren streift man durch alte Parks und entdeckt Kunst in der Stadt, läuft über warmen Dünensand und bestaunt historische Steingräber. Über Felder und Wiesen schweift der Blick in die Ferne und Schritt für Schritt lässt man den Alltag weit zurück.
Ganz Boddenhagen weiß es, nicht zuletzt von der Petze Kerstin: Hannes hat Carolin zur Freundin und sie ihn zum Freund. Eigentlich alles in Ordnung, denkt Hannes, wenn da nicht noch der dicke Benno wäre, der Carolin offensichtlich sehr zu interessieren scheint. Hannes kann einfach nicht mehr nur zugucken, er muß etwas tun. Das hat ihm auch Oma Lucie geraten, als Hannes sie befragte, wie denn das so mit der Liebe sei. Und da schaukelt eines Tages ein herrenloses Boot am Bollwerk. Damit müßte man Carolin imponieren, sie aus der Stadt abholen. Tja, wenn nur diese Idee nicht gerade von Benno kommen würde. Trotzdem, Hannes wird sie in die Tat umsetzen, auch wenn Kerstin sich wieder einzumischen versucht und ein Unwetter über dem Bodden aufzieht.


