Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Magdalene Heuser

    Frauen - Sprache - Literatur
    Autobiographien von Frauen
    "Ich wünschte so gar gelehrt zu werden"
    • Dorothea Friderika Baldinger - Charlotte von Einem - Angelika Rosa Aus der Perspektive verschiedener biographischer und sozialer Erfahrungen artikuliert sich in diesen Texten das Lebensgefühl gebildeter Frauen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Die Lebensbeschreibung der Dorothea Friderika Baldinger beispielsweise, von ihr selbst als »Versuch über meine Verstandeserziehung« betitelt, ist eine intellektuelle Biographie, an der deutlich wird, welcher außergewöhnlichen Bedingungen es bedurfte, damit eine Frau die Bildung erwerben konnte, zu der ihre Begabung sie befähigte.

      "Ich wünschte so gar gelehrt zu werden"
    • Autobiographien von Frauen

      Beiträge zu ihrer Geschichte

      Der vorliegende Tagungsband greift eine empfindliche Lücke der Autobiographieforschung auf, die bisher kaum oder unzureichend berücksichtigte Autobiographik von Frauen. Die Beiträge untersuchen mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und unter Einbeziehung neuen Quellenmaterials ausgewählte Autobiographien und autobiographisches Erzählen von Frauen des 17. bis 20. Jahrhunderts: Entwicklung und Wandel der dargestellten Lebenszusammenhänge, der Schreib- und Erzählmuster sowie der Veröffentlichungspraxis. Wie diese Studien zeigen, thematisiert und reflektiert die Autobiographik von Frauen die weiblich-männlichen Geschlechterverhältnisse zur allgemeinen Theorie und Geschichte der Autobiographik.

      Autobiographien von Frauen