Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Parmenides

    Parmenides von Elea war ein antiker griechischer Philosoph und Begründer der eleatischen Schule. Sein einziges erhaltenes Werk, ein Gedicht in Fragmenten, untersucht die Natur der Realität. In 'Der Weg der Wahrheit' argumentiert er, dass die Realität einzigartig, unveränderlich und ewig ist, während 'Der Weg der Meinung' die trügerische und täuschende Welt der Erscheinungen beschreibt. Seine Gedanken beeinflussten Platon und damit die gesamte westliche Philosophie maßgeblich.

    Parmenides
    Sein und Welt
    Parmenides and Empedocles
    Fragments
    Parmenides, Über das Sein
    Die Fragmente
    • 1986

      Die Fragmente

      Griechisch - Deutsch

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Parmenides, um 500 v. Chr. in Unteritalien lebend, ist neben Xenophanes aus Kolophon und Heraklit aus Ephesos der älteste der griechischen Denker, von dessen Überlegungen wir eine genauere Vorstellung gewinnen können. Seine Wirkung auf die Geschichte der Philosophie bis in die Gegenwart lässt sich kaum abschätzen: Er ist, wie die Griechen sagen würden, der "Erfinder" der Ontologie, er entdeckte die Sphäre der Logik und gab als Erster eine umfassende Beschreibung und Deutung der empirischen Welt. Die von Ernst Heitsch vorgelegte Ausgabe der wörtlich erhaltenen Fragmente gibt eine neue Übersetzung und versucht durch einleitende Erläuterungen zentraler Begriffe und durch Erklärung eines jeden Fragments, dem modernen Leser einen Zugang zu den faszinierenden Anfängen der europäischen Philosophie und Wissenschaft zu vermitteln.

      Die Fragmente
    • 1981

      »Ein Gemeinsames ist es für mich, von woher ich anfange; denn ich werde dorthin wieder zurückkommen.« Parmenides Sprachen: Deutsch, Griechisch (bis 1453)

      Parmenides, Über das Sein