Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerd Tellenbach

    17. September 1903 – 12. Juni 1999
    The Church in Western Europe from the Tenth to the Early Twelfth Century
    Aus erinnerter Zeitgeschichte
    Mittelalter und Gegenwart
    Libertas
    • 2003

      Unter dem Titel „Mittelalter und Gegenwart“ – er könnte dem gesamten Wirken Gerd Tellenbachs gelten, dessen Gedenken dieser Band gewidmet ist – werden vier bislang ungedruckte Manuskripte aus dem Nachlass vorgelegt: Der Vortrag „Vom politischen Auftrag der Geisteswissenschaften“ (1970), der das Verhältnis zu den Naturwissenschaften mitbedenkt, hilft den Blick weiten gerade angesichts der jüngsten Wissenschafts- und Bildungsdebatte. Der kurze „Studentenbrief“ von 1944 „Vom Sinn der kritischen Methode in den Geisteswissenschaften“ kann als beeindruckendes Zeitzeugnis, aber auch als eine Wortmeldung zur aktuellen Diskussion um den Konstruktcharakter der Geschichte gelesen werden. In den Vorträgen „Der Kaiser als Vogt der Kirche“ (1971) und „Die Vielfalt von libertas und servitus im Mittelalter und die moderne Gleichheit“ (1987) spricht der souveräne Erforscher des Verhältnisses Kirche und Welt und der Prinzipien gesellschaftlicher und politischer Ordnung im Mittelalter.

      Mittelalter und Gegenwart
    • 1996

      Libertas

      Kirche und Weltordnung im Zeitalter des Investiturstreites. Habil.-Schr.

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse und fundierte Informationen zu einem spezifischen Thema, das in der Ausgabe von 1936 behandelt wurde. Als Nachdruck bewahrt es die historischen Perspektiven und Erkenntnisse der damaligen Zeit, die für das Verständnis des Themas von Bedeutung sind. Es richtet sich an Leser, die sich für die Entwicklung und den Kontext des Themas interessieren und bietet wertvolle Einblicke in die damaligen Ansichten und Forschungsergebnisse.

      Libertas