Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joseph Bharat Cornell

    1. Januar 1950

    Joseph Bharat Cornell ist ein renommierter Naturpädagoge, der sich dem Teilen des Wunders der natürlichen Welt mit anderen verschrieben hat. Sein Ansatz der Umwelterziehung, der Verbindung und tiefe Wertschätzung für die Natur betont, hat Generationen von Lesern und Pädagogen inspiriert. Durch seine Schriften und Initiativen strebt Cornell danach, ein Gefühl der Ehrfurcht und Verantwortung für unseren Planeten zu wecken. Seine Arbeit bietet praktische und poetische Methoden, um die in der Natur verborgene Freude und Weisheit wiederzuentdecken.

    Joseph Bharat Cornell
    Mit Freude die Natur erleben
    Mit Cornell die Natur erleben
    OM
    Cornells Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche
    Auf die Natur hören
    Mit Kindern die Natur erleben
    • 2017

      Dieses Handbuch richtet sich an Lehrer an Grundschulen, Förderschulen und weiterführenden Schulen sowie an Pädagogen in Kitas und der Jugendarbeit. Es bietet eine Sonderedition, die die besten Naturbewusstseins-Spiele des anerkannten Naturpädagogen Joseph Cornell kompakt zusammenfasst. Die moderne, farbige Gestaltung und das aktualisierte Vorwort machen es ideal für alle, die eine kompakte Übersicht bevorzugen. Cornells bewährte Methode des „Flow Learning“ verwandelt Kinder und Jugendliche in Naturfreunde, indem sie in vier Phasen durch verschiedene Aktivitäten geführt werden. Die Spiele sind in Impulse unterteilt, die Begeisterung wecken, Anregungen für konzentriertes Wahrnehmen bieten, unmittelbare Naturerfahrungen ermöglichen und Vorschläge enthalten, um eigene Erlebnisse zu teilen. Zu jeder Phase finden sich bewährte und neue Aktivitäten, die für alle Altersklassen geeignet sind. Diese Ideensammlung fördert das Umweltbewusstsein und den Naturschutz und bietet gleichzeitig Möglichkeiten zur Entschleunigung. Hier finden Sie die besten Methoden der Naturpädagogik, die bleibende Eindrücke hinterlassen!

      Cornells Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche
    • 2015

      OM

      Die Melodie der Liebe

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      OM ist einer der geheimnisvollsten Klänge der Welt. In ihm, so sagt man, offenbart sich die gesamte göttliche Schöpfungskraft, die kosmische Wahrheit und Liebe des Seins. Joseph Bharat Cornell, langjähriger Schüler von Swami Kriyananda aus der Tradition des weltberühmten Paramahansa Yogananda, beschreibt in diesem Buch, wie man diesen Klang im eigenen Inneren zum Klingen bringen und wie das heilige OM so zu einer direkten Erfahrung des göttlichen Einsseins werden kann. Von der ersten Seite an tief berührend, voller Hingabe, Liebe und Wahrhaftigkeit geschrieben, zieht das Buch seinen Leser sofort in den Bann des göttlichen Bewusstseins und gibt – wohl erstmals in dieser Form – dem ernsthaft Suchenden konkrete Übungen mit auf den Weg, das Wunder des OM selbst zu erfahren.

      OM
    • 2006

      Handbuch für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen (Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium), Fach: Biologie und Sachunterricht, Klasse 1-13 +++ Endlich als Sammelband! Nach vielen, vielen Druckauflagen erscheinen die beiden Klassiker „Mit Kindern die Natur erleben“ und „Mit Freude die Natur erleben“ im 27. Jahr mit neuem Vorwort von Joseph Cornell und 5 brandneuen Spielen in einem Sammelband. Das Original hat viele andere Bücher inspiriert und ist der unentbehrliche Klassiker in der Naturerlebnispädagogik. Cornells beeindruckende Methode des Flow Learning führt in 4 Stufen zu einem tiefen Naturbewusstsein: Begeisterung für die Natur wecken, Natur konzentriert wahrnehmen, unmittelbar erfahren und diese Erfahrung mit anderen teilen. Mit über 70 Spielen und Aktivitäten für die Gruppe, allein, bei Tag oder bei Nacht entdecken die Kinder und Jugendlichen die Natur. Sie machen über ein intuitives Naturverständnis hinaus auch ökologische Zusammenhänge begreifbar. So bleibt Umwelterziehung kein theoretisches Ziel, sondern wird über das Lernen mit allen Sinnen begreifbar gemacht. Ein Muss für jeden, der nicht nur dozieren, sondern Naturerfahrung greifbar machen will! Da die Unterrichtsspiele leicht auf Alter, Stimmung und Umgebung der Gruppe anzupassen sind können sie auch im Kindergarten, in der Frühförderung und in der Umwelt-AG eingesetzt werden.

      Mit Cornell die Natur erleben
    • 1991

      Ein besinnliches, sensibles und trotzdem lebendiges Buch das Zugänge zu einem tieferen Naturbewusstsein öffnet. Joseph Cornell, der bekannte amerikanische Umweltpädagoge, hilft, die Wege zur Natur wieder zu entdecken. Mit meditativen Aphorismen und Zitaten stimmt er für die Reise ein, die wunderschönen Naturfotografien von John Hendrickson machen neugierig, Anregungen für Beobachtungen und Aktivitäten draußen öffnen alle Sinne für neue Erfahrungen. Zum Anschauen, Mitmachen, Verschenken. Für den Urlaub und zu Hause.

      Auf die Natur hören
    • 1991

      Das Grundlagenbuch zur spielerischen Naturerlebnispädagogik. Tipps für Naturerlebnistage und viele neue Spiele. Dazu ein Gesamtregister aller Spiele aus beiden Cornell-Erlebnisbüchern.

      Mit Freude die Natur erleben
    • 1981

      Der Klassiker der Naturerlebnispädagogik erscheint zu seinem 20. Geburtstag in einer völlig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage mit neuer Gestaltung. Wer Kindern die Natur nahe bringen möchte, für den ist dieser Titel ein „Muss“. Rund um den Erdball hat Cornell alten wie jungen Menschen „seine“ Naturerlebnispädagogik in Kursen präsentiert und immer wieder verbessert. Diesen Schatz an Erfahrung gibt er in seinen Büchern weiter. Mit einer Vielzahl von Spielen und Aktivitäten weckt Cornell das Interesse an den mal großen, mal kleinen Geheimnissen der Natur. Ob allein oder in der Gruppe, bei Tag oder Nacht - Begegnung mit der Natur ist hier keine leere Worthülse sondern eine sehr persönliche, von Respekt, Liebe und Intuition geprägte Erfahrung. Selbst komplizierte ökologische Zusammenhänge werden so leicht und verständlich gemacht. Dieses Buch bietet Anregungen und Anleitungen für jeden, der Kindern die Natur mit allen Sinnen be„greif“bar machen möchte und nicht nur dozieren will.

      Mit Kindern die Natur erleben