Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Bader

    1. Januar 1971

    Dr. Michael Bader bringt über drei Jahrzehnte klinischer Erfahrung als Psychologe und Psychoanalytiker in seine Auseinandersetzung mit der Schnittstelle von Psychologie, Kultur und Politik ein. Seine Schriften bieten eine einzigartige Perspektive, die zeitgenössische politische Themen durch die Erkenntnisse seiner umfangreichen Praxis analysiert. Bader integriert geschickt ein tiefes Verständnis von Geschichte und Politik mit einem psychologischen Ansatz, der den Einfluss unbewusster Wünsche und Konflikte würdigt und dem Leser eine reiche und nuancierte Sichtweise vermittelt.

    Extremisten im öffentlichen Dienst
    Dreizack und DRS 3
    Keine Kritik an den Kritikern der Nation?
    Robuste, parallele Mehrgitterverfahren für die Konvektions-Diffusions-Gleichung
    Essstörungen bei jungen Männern
    Blickpunkt Bergwerk
    • Essstörungen haben sich in den letzten Jahrzehnten mit rasender Geschwindigkeit in allen Bevölkerungsschichten ausgebreitet. Überwiegend sind Mädchen und junge Frauen die Hauptbetroffenen. Doch es finden sich auch immer wieder Männer, die professionelle Hilfe suchen. Es wird gezeigt, dass die Ursachen für Essstörungen bei Frauen bereits auf breiter Basis erforscht wurden. Dabei stellt sich die Frage, ob sich die bereits gefundenen Ursachen möglicherweise in modifizierter Form auch auf Männer übertragen lassen oder ob ganz neue Wege gegangen werden müssen Das Buch beginnt mit einer umfangreichen Auseinandersetzung zum Thema Essstörungen. Adipositas (Fettsucht) wird bewusst ausgeklammert. Ausgehend von den Erklärungsmodellen der Ursachen bei Frauen werden auf Basis männlicher Sozialisationstheorien Fragestellungen formuliert. Mit Hilfe zweier Interviews werden mögliche Gemeinsamkeiten in den Erklärungsansätzen gesucht und gefunden. Der Autor betreibt innovative, teilweise auch provozierende Grundlagenforschung und richtet sich mit seinem Buch an Betroffene, Eltern, Ärzte, Psychotherapeuten, Mitarbeiter in Beratungs- und Behandlungsstellen und an alle, die es interessiert.

      Essstörungen bei jungen Männern
    • Space-filling curves

      An Introduction with Applications in Scientific Computing

      4,5(4)Abgeben

      For example, grammar-based techniques are introduced for traversals of Cartesian and octree-type meshes, and arithmetisation of SFC is explained to compute SFC mappings and indexings. The locality properties of SFC are discussed in detail, together with their importance for algorithms.

      Space-filling curves
    • Male Sexuality

      Why Women Don't Understand It-And Men Don't Either

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(136)Abgeben

      Exploring the complexities of male sexuality, this book delves into issues like sexual boredom, internet sex, and fantasies that often confuse women and leave men feeling ashamed. Psychologist Michael Bader uses real-life examples from his practice to shed light on these nuances, aiming to foster a deeper understanding of male behavior. By increasing awareness of the underlying psychology, the work seeks to enhance self-esteem and improve communication in relationships for both men and women.

      Male Sexuality
    • Advanced computing

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      This proceedings volume collects review articles that summarize research conducted at the Munich Centre of Advanced Computing (MAC) from 2008 to 2012. The articles address the increasing gap between what should be possible in Computational Science and Engineering due to recent advances in algorithms, hardware, and networks, and what can actually be achieved in practice; they also examine novel computing architectures, where computation itself is a multifaceted process, with hardware awareness or ubiquitous parallelism due to many-core systems being just two of the challenges faced. Topics cover both the methodological aspects of advanced computing (algorithms, parallel computing, data exploration, software engineering) and cutting-edge applications from the fields of chemistry, the geosciences, civil and mechanical engineering, etc., reflecting the highly interdisciplinary nature of the Munich Centre of Advanced Computing.

      Advanced computing