Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Phaedrus

    Phaidros war ein römischer Fabulist, der als erster ganze Bücher von Fabeln ins Lateinische übertrug. Er erzählte die griechischen Prosa-Märchen von Äsop in daktylischem Versmaß neu und verwandelte sie in fesselnde Verse. Sein Werk stellt einen bedeutenden Beitrag zur klassischen Literatur dar und bewahrt und bereichert antike Fabeln für die Nachwelt.

    Die Diebe und der Hahn
    Fabulae / Fabeln
    'Stark-schwach' Fabeln
    Phaedrus: Ausgewählte Fabeln. Ovid: Metamorphosen und Fasten
    Fabeln
    Fabeln
    • Fabeln

      Lateinisch-deutsch

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Jetzt beim Akademie Verlag: Die Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz' gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste. Neben der hochwertig ausgestatteten Hauptreihe erscheinen in der Serie Tusculum Studienausgaben einschlägige Texte für Universität und Schule im Taschenbuch. Im Akademie Verlag startet die Reihe 2011 mit sieben wichtigen Neuerscheinungen.

      Fabeln
    • Fabeln

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Von Phaedrus wissen wir wenig mehr, als dass er um die Zeitenwende in Rom lebte. Er schöpft aus dem Fabelschatz des großen Äsop und aktualisiert den Stoff mit scharfem Blick für seine Umgebung. Die Fabeln sollen ,,das Gelächter wecken und dem klugen Leser Lebenslehren geben". Die Ausgabe enthält zusätzlich die berühmten Holzschnitte der Edition von 1491 und ein Register der Tiere, Namen und Fabeln Äsops.

      Fabeln
    • Ameise, Frosch, Fuchs, Hund, Kuh, Lamm, Löwe, Wolf – und allerlei Federvieh: Sie alle nehmen in den Fabeln des Phaedrus unsere menschlichen Verhaltensweisen an und halten uns so den Spiegel vor. Doch auch Menschen, mythische Figuren, Götter und sogar Gegenstände spielen mitunter die Hauptrolle. Die Texte sind nicht nur abwechslungsreich und unterhaltsam, sondern auch kurz – weshalb sie gern als Einstiegslektüre im Lateinunterricht gelesen werden. Diese Ausgabe enthält das gesamte Fabel-Corpus (126 Fabeln mit Pro- und Epilogen): den lateinischen Text, eine textnahe Übersetzung sowie erklärende Anmerkungen und ein umfassendes Nachwort.

      Fabulae / Fabeln
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde sorgfältig aus dem Originalartifact reproduziert, um die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes verdeutlichen.

      Fabulae
    • Fables

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden
      4,1(21)Abgeben

      Babrius s humorous and pointed fables in Greek verse probably date from the first century CE. From the same period come the lively fables in Latin verse written by Phaedrus, which satirize social and political life in Augustan Rome.

      Fables
    • Fables: With Short English Notes

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Enjoy classic fables from the ancient Roman poet Phaedrus, complete with helpful annotations and explanations in modern English.

      Fables: With Short English Notes