Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhold Weber

    Bergisches Land. Radeln für die Seele
    Der Terror der Roten Armee Fraktion (RAF)
    Wege in die Moderne
    Kulturelle Vielfalt
    Die Zeit nach dem Krieg: Städte im Wiederaufbau
    Geschichte Baden-Württembergs
    • Geschichte Baden-Württembergs

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Baden-Württemberg war Römerland, die Kelten haben eindrucksvolle Spuren hinterlassen, es war Humanistenland, Schauplatz der Bauernkriege und Dichter- und Denkerland. Als Bundesland gibt es Baden-Württemberg seit 55 Jahren, als man 1952 aus Baden, Württemberg und Hohenzollern, allesamt Schöpfungen Napoleons, ein Bundesland zusammenfügte, das heute vor allem durch seine wirtschaftliche Potenz und innere Stabilität glänzt. Ein gelungener Überblick.

      Geschichte Baden-Württembergs
    • Dieses Buch untersucht die Rote Armee Fraktion (RAF) im Kontext der bundesrepublikanischen Geschichte seit den 1970er-Jahren. Es analysiert die Wechselwirkungen zwischen Terroristen, Staat, Medien und Gesellschaft und vereint zeitgeschichtliche sowie politologische Perspektiven, um aktuelle Forschungsergebnisse zusammenzufassen.

      Der Terror der Roten Armee Fraktion (RAF)
    • Viadukte und Talsperren, Tunnel und Höhlen, Wälder und Bahntrassen - das Bergische Land ist reich an unvergesslich schönen Radfahr-Erlebnissen! Ob faszinierende Panoramen auf der Niederbergbahn, stille Entschleunigung im Elbschetal oder vielfältige Erfrischung auf der Bergischen Heideterrasse: Reinhold Weber macht seine 20 bis 50 Kilometer langen Touren zu zu Urlaubsmomenten auf zwei Rädern. Das Rundum-sorglos-Paket enthält außerdem Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr sowie zu Sehenswertem am Wegesrand.

      Bergisches Land. Radeln für die Seele
    • Aufbruch, Protest und Provokation

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ganz Deutschland staunte nicht schlecht, als ein Bahnhof die vermeintlich braven Schwaben zu Wutbürgern machte. Aber: In Baden-Württemberg hat Protest Tradition. Schon in den 70er-Jahren besetzten Atomkraftgegner die Baustelle des Kraftwerks Wyhl; einige Jahre später wurden in Karlsruhe die Grünen gegründet, die bald die etablierten Parteien das Fürchten lehrten. Auch der 'Remstal-Rebell' Helmut Palmer und die längste Menschenkette der deutschen Geschichte sind so typisch für Baden-Württemberg wie der sprichwörtliche Fleiß seiner Bewohner. Das angeblich so beschauliche 'Musterländle' setzte Impulse für ganz Deutschland. Sieben Experten blicken in essayistisch geschriebenen Kapiteln in diese aufregende Zeit zurück. Interviews mit Persönlichkeiten wie Marieluise Beck, Gründungsmitglied der Grünen, und Boris Palmer, Sohn des Remstal-Rebellen, führen den Leser ganz nah an die damaligen Ereignisse.

      Aufbruch, Protest und Provokation
    • 60 Jahre Baden-Württemberg: Zeit um zurückzuschauen! Das 1952 gegründete Land lebt von seiner Vielfalt. Zahlreiche Ereignisse und Ideen sind für die Entstehung und die Entwicklung des Südweststaates wichtig gewesen, teils reichen sie weit in die Vergangenheit zurück. Dieser Band präsentiert die Grundlinien der südwestdeutschen Geschichte seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts am Beispiel realer und ideeller Erinnerungsorte: Die Verfassungsgebung in Bebenhausen, die Rheinbrücken zwischen Straßburg und Kehl als völkerverbindendes Element und viele andere spannende „Orte“ werden im reich bebilderten Katalogband vorgestellt.

      Baden-württembergische Erinnerungsorte
    • Baden-Württemberg

      Gesellschaft, Geschichte, Politik

      Das Buch bietet eine politische Landeskunde zum deutschen Südwesten auf dem neuesten Stand. Grundlegend informiert wird über Geschichte, Politik, politisches System und politische Kultur, Geografie, Bevölkerung und Gesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft, Bildung, Kultur und nicht zuletzt über Religion und Konfession in Baden-Württemberg. Dieser Grundlagenband ist damit ein Lesebuch für alle, die über Baden-Württemberg mehr wissen wollen. Zugleich versteht er sich aber als Studienbuch und als Nachschlagewerk.

      Baden-Württemberg