Hans, ein mittelmäßiger Ingenieur, verlässt seine erfolgreiche Frau und sucht auf der exotischen Insel Koh Long nach sich selbst. Dort trifft er auf skurrile Charaktere und wird Teil einer abenteuerlichen Gemeinschaft. Als sein Freund Julien verschwindet, begibt sich Hans auf eine Weltreise und erkennt, dass niemand wirklich der ist, der er zu sein scheint.
David und Marlene haben sich den Traum vom Leben im Süden erfüllt, haben dem grauen Deutschland Adieu gesagt und sind ins Licht der Côte d’Azur gezogen, zwischen Palmen und Strand. David führt Touristen auf den Spuren von Brigitte Bardot durch Saint-Tropez, Marlene malt Lavendelfelder in Öl. Eine prekäre Existenz, das Leben auf der Sonnenseite ist teuer, der Traum droht zu scheitern. Da gerät David auf einer Tour durch den Canyon du Verdon in ein Unwetter und rettet einem Mann das Leben, der sich auf ungewöhnliche Weise bedankt …
Konrad hat es nicht weit gebracht: Er ist Deutschlehrer an dem Internat, wo er schon Schüler war. Ein sicheres, aber ungelebtes Leben, das aus der Bahn gerät, als Konrad eine anonyme Mail erhält, dass zwei Klassenkameraden in Bombay ertrunken sind. Um die mysteriösen Todesumstände zu klären, fliegt Konrad in die indische Megacity und kommt einer Wahrheit auf die Spur, die er nie finden wollte ...
Das Kultbuch für die Generation der Träumer, die in die Jahre gekommen ist Nach dem Sensationserfolg des Kultbuches 'Von der Nutzlosigkeit, erwachsen zu werden' ist nun, 25 Jahre später, die Zeit reif für eine Fortsetzung: Die Generation der damals Dreißigjährigen ist gewissermaßen in die Jahre gekommen und fragt sich, was aus ihren Träumen eigentlich geworden ist. 'Werde demnächst 50 und weiß nicht, was ich an dem Tag machen soll. Eine Party? Abhauen? Mir die Kante geben? Wenn ihr Ideen habt, meldet euch!' Mit diesem Hilferuf in Facebook fängt alles an … Und so gibt es einen Ort und ein Treffen: Sechs Menschen, sechs Geschichten, sechs Schicksale - eine Generation und ein großes Thema: Was bedeutet es, älter zu werden? In den tragikomischen Meetings der Leidensgenossen entsteht das Portrait einer Generation, die mit der Idee groß wurde, 'for ever young' zu sein, und nun mit dem Problem konfrontiert ist, nicht alt werden zu dürfen. Die Fortsetzung des Bestsellers aus den achtziger Jahren Wunderbar komisch, treffend und nachdenklich zugleich Ein erzählendes Sachbuch, das den Nerv einer ganzen Generation trifft