Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Estanislao Arroyabe

    1. Januar 1941 – 1. Januar 2010
    Peirce
    Das reflektierende Subjekt
    Subjekt und Subjekte
    Semiotik und Literatur
    • 2000

      Grundlegende Fragen der Erkenntnislehre werden in diesem Band kompetent behandelt. Die Realität zeigt sich uns nicht ohne weiteres. Weil wir über keinen wie auch immer privilegierten Einblick in das uns Gegebene verfügen, können wir nur progressiv, diskursiv entdecken, was wir vor Augen haben. Erkenntnis ist Rekonstruktion, eine vom Subjekt geleistete Aufhellung der ihm zugänglichen Informationen, die Eroberung einer Perspektive, welche sich unbestimmt erweitern läßt. Folglich ist Objektivität nichts Fixes, sondern ständige, reflexive Überwindung, ja Selbstüberwindung, und somit ethischer Auftrag. Kommunikation – als Erkenntnis des anderen – ist nichts anderes. Sie entsteht nicht spontan und kann eigentlich nur durch Rekonstruktion der Welt dieses anderen stattfinden. Dafür steht uns aber nur unsere eigene Welt zur Verfügung. Schon hierin liegt eine ernste Schwierigkeit, denn nur durch Infragestellung und eventuelle Überwindung der eigenen Grenzen kann Kommunikation geschehen. Dazu kommen noch das Zusammenspiel zweier freier Subjekte, die Gefahr der Verhärtung, die ethische Zerbrechlichkeit jedes Dialogs.

      Subjekt und Subjekte
    • 1982

      Peirce

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden
      Peirce