Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hellmut Baumann

    Phyta se archaia ellēnika nomismata
    The Greek plant world in myth, art, and literature
    Pflanzenbilder auf griechischen Münzen
    Flora mythologica
    Die griechische Pflanzenwelt in Mythos, Kunst und Literatur
    • 2007

      Flora mythologica

      • 173 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In einer Synthese aus Gegenwart und Überlieferung will dieser mit zahlreichen Farb- aufnahmen ausgestattete Band die ausserordentlich reiche Flora Griechenlands vorstellen und damit die Antike in ihrer natürlichen Umwelt erlebbar machen. Die einzelnen Pflanzen sind nach ihrem Vorkommen in Mythos Heilkunde, Kunst oder Alltagsleben der alten Griechen zusammengefasst. Die mythische Götterwelt und das tägliche Leben von damals kommen uns näher in der Begegnung mit den Pflanzen die den Alten heilig waren, aus denen sie ihre Kunstformen entwickelten und sie sich für ihre täglichen Bedürfnisse zu nutzen machten. Botanik der Alten. Odysseische Landschaften. Kult und Mythos. Heil- und Zauberkräuter. Gaben der Demeter. Lotosblüten und Akanthusblätter, Götterwiesen. Satyrion und andere Orchideen. Was nicht dazugehört. Landkarte.

      Flora mythologica
    • 2000

      Eine faszinierende Welt tut sich dem Betrachter auf. Das Buch bietet ein Nachschlagewerk zur Bestimmung der auf griechischen Münzen dargestellten Pflanzen und erklärt deren mythologische Bedeutung. Der Autor untersucht die geschichtlichen Einflüsse, die zur Wahl von Pflanzenbildern als Münzsymbole führten. Diese Symbole sind entweder redende Wappen, die auf die Namen der Prägestätten anspielen, oder sie zeigen die Attribute der Götter, denen die Städte geweiht waren. Münzen besitzen eine starke erzählerische Kraft und berühren Bereiche wie Mythos, Götterkult, Medizin, Landwirtschaft, Handel und Naturschutz. Die meisterhaft ausgeführten Gravierungen der griechischen Stempelschneider ermöglichen eine klare Identifikation der Pflanzen. Der Autor stellt den Münzbildern die entsprechenden Pflanzen in der Natur gegenüber und beschreibt deren Vorkommen in den Mittelmeerländern, Immigration verschiedener Arten, ihre Verwendung in der Heilkunde sowie mythologische Hintergründe mit Namensableitungen und Erwähnungen bei antiken Autoren. Ein Glossar, eine Bibliographie, Register und eine Karte des Mittelmeerraumes vervollständigen diesen ausgezeichneten Kunstdruckband.

      Pflanzenbilder auf griechischen Münzen