Gerd Stüwe Bücher






Der digitale Wandel und der damit verbundene Einfluss auf alle gesellschaftlichen Lebensbereiche ist eine der bedeutendsten Veränderungen der Gegenwart. Auch die Soziale Arbeit hat sich auf ein grundlegend verändertes menschliches Zusammenleben einzustellen. Die digitale Welt hat sich zu einem neuen sozialen Raum entwickelt. In diesem suchen die Fachkräfte der Sozialen Arbeit weitgehend noch Anschlussfähigkeit und ihren Platz. Der vorliegende Band ist Lehrbuch und zugleich Ermunterung an alle Fachkräfte der Sozialen Arbeit, diese bunten digitalen Räume zu betreten und aktiv mitzugestalten.
Das Lehrbuch hat zum Ziel, eine theoretische Fundierung und ein praktisches Angebotsrepertoire zusammenhängend zu präsentieren und übersichtlich zu gliedern. Dabei geht es um Planung und Entwicklung, Struktur und Koordination, Handlungskonzepte, praktische Beispiele, Reflexion und Evaluation. Das Lehrbuch ist nach didaktischen Kriterien aufgebaut, es verfügt über Merksätze, Literaturhinweise zum Weiterlesen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben. Galt vor einigen Jahren Schulsozialarbeit als Indikator für ”Probleme“, herrscht heute weitgehend Einigkeit darüber, dass Schule als wichtiger Lern- und Erfahrungsort wesentlich von der zusätzlichen Ressource Schulsozialarbeit profitiert. In der Praxis besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Dieses Lehrbuch will einen Betrag zur Qualitätsentwicklung leisten. Schulsozialarbeit wird in einer lebensweltlich-systemischen Verantwortung entwickelt. Dabei geht es um Planung und Entwicklung, Struktur und Koordination, Handlungskonzepte, praktische Beispiele, Reflexion und Evaluation. Das Lehrbuch ist nach didaktischen Kriterien aufgebaut, es verfügt über Merksätze, Literaturhinweise zum Weiterlesen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben. (Quelle: www.buchhandel.de).