Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mary Wortley Montagu

    15. Mai 1689 – 21. August 1762

    Lady Mary Wortley Montagu, eine englische Aristokratin und Schriftstellerin, ist heute vor allem für ihre aufschlussreichen Briefe bekannt. Ihre Korrespondenz, insbesondere ihre lebendigen Berichte aus der Türkei, gilt als bahnbrechendes weltliches Werk einer Frau, das sich mit dem muslimischen Orient auseinandersetzt. Mit scharfen Beobachtungen und geistreichem Stil bietet Montagu den Lesern eine einzigartige und differenzierte Perspektive auf eine Kultur, die der westlichen Welt zu dieser Zeit weitgehend unbekannt war, und offenbart einen scharfen Intellekt und einen unabhängigen Geist.

    Life on the Golden Horn
    The Turkish Embassy Letters
    Give Me a Word
    Briefe aus dem Orient
    Briefe aus dem Orient
    Briefe aus Wien
    • 2022

      Briefe aus dem Orient

      Frauenleben im 18. Jahrhundert

      Am 1. August 1716 besteigen eine schöne junge Frau, ein stattlicher Herr und ein kleiner Junge in London eine vornehme Reisekutsche. Ihr Ziel: der Orient, das damalige Osmanische Reich. Die junge Lady heißt Mary Wortley Montagu, Tochter aus vornehmem Haus. Ihr Ehemann ist Mitglied des Parlaments und soeben zum Botschafter in Konstantinopel berufen worden, mit ihnen reist Edward, der erste Sohn des Ehepaares. Während ihres Aufenthaltes im Nahen Osten lässt Lady Montagu ihre Bekannten und Freunde anhand von Briefen an ihren Eindrücken teilhaben, im Bewusstsein, „eine Reise getan (zu haben), die seit Jahrhunderten keine Christin unternommen hat“. Lady Montagus unterhaltsame „Briefe aus dem Orient“ werden von den Adressaten in England zunächst von Hand zu Hand weitergegeben, dann 1763 in Buchform vorgelegt und bis heute immer wieder neu aufgelegt.

      Briefe aus dem Orient
    • 1982

      Während ihres Aufenthaltes im Nahen Osten lässt Lady Montagu ihre Bekannten und Freunde anhand von Briefen an ihren Eindrücken und Erlebnissen teilhaben. Lady Montagus unterhaltsame „Briefe aus dem Orient“ werden von den Adressaten in England zunächst von Hand zu Hand weitergegeben, dann 1763 in Buchform vorgelegt und bis heute immer wieder neu aufgelegt. Ihren dauerhaften Erfolg verdanken Montagus Briefe einerseits ihrer literarischen Qualität und Originalität und dem unterhaltsamen Ton, um den sich die Schreiberin stets bemühte. Doch das große Interesse an den Briefen liegt nicht nur am Schreibstil. Der Orient ist damals ganz allgemein in Mode. Das Morgenland offenbart sich der westlichen Welt als unermessliche, märchenhafte Schatztruhe.

      Briefe aus dem Orient