Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julius Theodor Christian Ratzeburg

    16. Februar 1801 – 24. Oktober 1871
    Die Waldverderbniss
    Die Waldverderber und ihre Feinde ober Beschreibung und Abbildung
    Die Waldverderber und ihre Feinde
    Lehrbuch der mitteleuropäischen Forstinsektenkunde
    Lebensweise von Forstkerfen, oder, Nachtrage zu Ratzeburg's Forstinsekten
    Lebensweise von Forstkerfen
    • Lebensweise von Forstkerfen

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Lebensweise von Forstkerfen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Lebensweise von Forstkerfen
    • Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

      Lebensweise von Forstkerfen, oder, Nachtrage zu Ratzeburg's Forstinsekten
    • Lehrbuch der mitteleuropäischen Forstinsektenkunde

      Die forstschädlichen Wirbelthiere

      • 652 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Das Werk bietet eine umfassende Analyse der forstschädlichen Wirbeltiere in Mitteleuropa und stellt eine wertvolle Quelle für die Forstinsektenkunde dar. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1895 ermöglicht einen tiefen Einblick in historische Erkenntnisse und Methoden der Insektenforschung. Es richtet sich an Fachleute und Interessierte, die sich mit der Schädigung von Wäldern durch tierische Schädlinge auseinandersetzen möchten.

      Lehrbuch der mitteleuropäischen Forstinsektenkunde
    • Die Waldverderber und ihre Feinde

      ein Handbuch für Forstmänner, Landwirte, Gärtner und alle mit Waldbäumen Beschäftigte

      • 568 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Das Handbuch bietet umfassende Informationen über die Schädlinge und Krankheiten, die Waldbäume bedrohen, und richtet sich an Forstmänner, Landwirte und Gärtner. Es behandelt die Identifikation von Waldverderbern sowie Strategien zu deren Bekämpfung. Die unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1876 bewahrt den historischen Wissensstand und die damaligen Ansätze im Umgang mit Baumgesundheit. Dieses Werk ist somit eine wertvolle Ressource für alle, die im Bereich der Forstwirtschaft und Gartenbau tätig sind.

      Die Waldverderber und ihre Feinde
    • Die Waldverderber und ihre Feinde ober Beschreibung und Abbildung

      der schädlichsten Forstinsekten und der übrigen schädlichen Waldtiere, nebst Anweisung zu ihrer Vertilgung und zur Schonung ihrer Feinde

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Beschreibung der schädlichsten Forstinsekten und anderer schädlicher Waldtiere. Es enthält detaillierte Abbildungen sowie Anleitungen zur Bekämpfung dieser Schädlinge und zur Erhaltung ihrer natürlichen Feinde. Die Informationen stammen aus der Originalausgabe von 1860 und bieten wertvolle Einblicke in die Forstwirtschaft und den Umgang mit Schädlingen im Wald.

      Die Waldverderber und ihre Feinde ober Beschreibung und Abbildung
    • Die Waldverderbniss

      Schaden, welcher durch Insektenfrass entsteht

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Band behandelt die Schäden, die durch Insektenfraß in Wäldern entstehen, und bietet eine detaillierte Analyse der Auswirkungen auf die Forstwirtschaft. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet das Werk historische Einblicke in die damaligen Erkenntnisse und Methoden zur Bekämpfung von Schädlingen. Es richtet sich an Fachleute sowie Interessierte, die sich mit der Geschichte der Forstwirtschaft und den Herausforderungen durch Insektenbefall auseinandersetzen möchten.

      Die Waldverderbniss