Dieses Taschenbuch ist Bestandteil der Reihe „Schwarzwaldwandern“, das sich aus insgesamt 15 Bänden zusammensetzt. In jedem Band werden jeweils 18-22 Rundwanderungen beschrieben. 300 Rundwanderungen (ingesamt 5337 km) im schönsten Wandergebirge Deutschlands laden zu einem wundervollen Naturerlebnis ein. Die Pfade und Wege dieser exakt beschriebenen Wanderungen führen oft über wenig bekannte Strecken und eröffnen dem Wanderfreund zum Teil neue Ziele. Anfahrt und Parkmöglichkeit sind für jede Wanderung genau aufgeführt, soweit möglich auch mit Hinweisen für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Insgesamt wurden 780 Einkehrmöglichkeiten angegeben (die meisten mit Ruhetag, Betriebsferien und Telefonnummer). Die angegebenen Informationen entsprechen dem Stand von Anfang 2000. Hinweise auf Erwähnung in Gaststättenführern stammen aus „Michelin Deutschland 2000“ und „Der Varta Führer Deutschland 2000“. Die Dauer der beschriebenen Wanderungen schwankt zwischen zwei und acht Stunden, doch wurden bei fast allen Wanderungen Abkürzungsmöglichkeiten angegeben. Bei einigen Wanderungen sind für besonders aktive Wanderer auch Verlängerungsvorschläge aufgeführt. Entsprechende Wanderkarten werden für alle Wanderungen empfohlen. Zu jedem Wandervorschlag gehört eine Kartenskizze, die eine Gesamtorientierung ermöglicht. Daneben ist jeder Wandervorschlag mit mehreren landschaftlichen Strichzeichnungen von Sepp Wurster illustriert, die auch den Leser erfreuen, der die Wanderung nicht selbst abwandern kann. Der Zustand des Wegenetzes entspricht der Situation 1998/1999. Die Sturmschäden vom 26. Dezember 1999 konnten nicht berücksichtigt werden.
Herbert Falk Bücher
20. Juli 1924 – 8. August 2008




Wandern rund um den Fallerhof
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden
IEC 61850 Demystified
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Focusing on the implementation of the IEC 61850 standard, this book details its development and foundational concepts, tracing contributions from General Motors, EPRI, and IEEE. It highlights the standard's role in IIoT strategies for substation communication, discussing multicast research for GOOSE and the transition to object-oriented technology. The book thoroughly explores layering principles, communication profiles, and real-world applications, while also addressing future directions. The author, a key figure in IEC 61850's evolution, brings extensive expertise to the discussion.