Kleinode Kärntens
Nationalparks, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale
Nationalparks, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale
Wie in einem großen botanischen Garten präsentieren sich im Nationalpark Hohe Tauern die schönsten Blumen der Alpen. Die wichtigsten 200 Pflanzenarten werden in diesem Buch porträtiert, gegliedert nach den Lebensräumen, in denen sie gedeihen, von den Wald- über die Wiesen- bis zu den alpinen Rasen- und Pioniergesellschaften. 27 Jahre nach dem Erscheinen der „Pflanzenwelt im Nationalpark Hohe Tauern“ liegt nun eine neu überarbeitete Auflage vor. Insbesondere wurden die aktuellen Kenntnisse der Pflanzenverwandtschaften berücksichtigt, die sich zum Teil auch in den Pflanzennamen widerspiegeln, so dass das Buch nun auch für das Fachpublikum und den akademischen Unterricht verwendbar ist. Ein erweitertes Glossar und neue relevante Literaturhinweise runden die Neuauflage ab - gleich geblieben sind aber die bewährten und beliebten Wandervorschläge in 19 floristisch besonders lohnende Gebiete im Nationalpark Hohe Tauern.
Die Karte der aktuellen Vegetation von Kärnten besteht aus einem Karten- und einem Textteil. In der Karte sind 31 Vegetationseinheiten ausgewiesen, die den Großgruppen Feuchtgesellschaften, Wälder und waldfreie Vegetation der Hochlagen zugeordnet sind, aber auch Gletscher, landwirtschaftliche Nutzflächen, Gewässer, Siedlungen etc. sind in der Karte enthalten. Ein ausführlicher Textteil erklärt schließlich die einzelnen Vegetationseinheiten, die zudem durch 53 typische Fotos veranschaulicht werden.