Gustav Sigg (1928-2017) war der Mister Jazz in Schaffhausen. Seine Geschichten, die in diesem Buch aufgezeichnet sind, führen zu den Anfängen und der Verbreitung des Jazz in Schaffhausen und der ganzen Schweiz
Panikattacken, zuerst in größeren Abständen, dann in immer kürzeren Intervallen, beeinträchtigen Rolfs Ehe und schließlich sein gesamtes Leben. Abwehrhaltungen und Zwangshandlungen treiben ihn in eine psychische Sackgasse und machen ihn zum Gefangenen seiner selbst. Mit Hilfe eines Facharztes arbeitet Rolf seine Lebensstationen durch. Eine geeignete Medikation, tiefenpsychologische Therapie und kognitive Verhaltenstherapie führen zunächst zur Einsicht in das Zwangsverhalten und schließlich zur Heilung. Rolf Baumann macht Betroffenen Mut. Sein Beispiel zeigt deutlich: Es gibt Wege aus mörderischen Impulsen, Zwängen, Phobien, Denkblockaden und Panikattacken hin zu einem eigenverantwortlichen und glücklichen Leben.
Ein etwas anderer Reisebericht – durchtränkt von Sarkasmus und Ironie. Neun Monate reiste der Autor durch Indien von Nord nach Süd und in Nepal auf den berühmtesten Trekking-Routen. Es ist eine ganz persönliche, unverfälschte und direkte Beschreibung des Erlebten, zu welcher der Leser eingeladen wird. Der Leser wird angeregt nachzudenken und vielleicht auch an der einen oder anderen Stelle die rosa Brille abzunehmen und gewissen Tatsachen ins Auge zu blicken. Man kommt ins Schwitzen auf der Fahrt in einem überfüllten Bus und fühlt sich unwohl in den Straßen einer lauten, schmutzigen Stadt. Nirgendwo liegen Höhepunkt und Tiefpunkt so nahe beieinander wie in Indien. Wer weiß, was für eine Situation sich als Nächstes entfaltet, welche dem westlichen Betrachter völlig haarsträubend anmutet, in Indien jedoch Alltag ist. Nirgendwo sind die Berge höher und schöner als in Nepal, der Faszination der höchsten Wanderrouten der Welt und ihrer Bewohner kann man sich nur schwerlich entziehen.
Lernhilfe zu Wurzelrechnung, quadratischen Gleichungen und Funktionen. Nach einem Einstiegstest wird der jeweilige Stoff behandelt und durch Übungsaufgaben gefestigt. Abschließend finden sich 12 komplexe Aufgaben
Rez.: Neben Algebra behandelt Baumann in diesem 2. Teil des Trainingswerks für die 8. Klasse (Teil 1 und der Band für die 7. Klasse in dieser Nr.) zusätzlich Zufallsexperiment, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Diese Grundzüge der Stochastik stehen für Klasse 8 auf dem Lehrplan von Realschule und Gymnasium, fehlen aber in vielen Lernhilfen wie z.B. in Hans Bergmanns "Training Mathematik 8. Schuljahr" (BA 9/04), wo dafür der Geometriestoff berücksichtigt wurde. - Zusammen mit den beiden aufbaugleichen Bänden der Reihe überall empfohlen. (1 S) (LK/SH: Gülck)