Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johann Friedrich Herbart

    4. Mai 1776 – 14. August 1841

    Johann Friedrich Herbart war ein deutscher Philosoph und Psychologe, der die Pädagogik als akademische Disziplin begründete. Er wird heute unter den postkantischen Philosophen hauptsächlich als größter Kontrast zu Hegel erinnert, insbesondere in Bezug auf die Ästhetik. Dies berücksichtigt jedoch nicht seine Gedanken zur Bildung.

    Pädagogische Schriften in chronologischer Reihenfolge
    Sämtliche Werke, Erster Band, 1887
    Pädagogische Schriften in chronologischer Reihenfolge
    Joh. Fr. Herbart's sämtliche Werke.
    Johann Friedrich Herbart's Sämmtliche Werke: Schriften Zur Metaphysik.
    Über philosophisches Studium
    • Über philosophisches Studium

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Johann Friedrich Herbart (1776-1841) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Die Arbeit untersucht die Philosophie im Verhältnis zu anderen Wissenschaften. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1873.

      Über philosophisches Studium
    • Der Nachdruck bietet eine Sammlung pädagogischer Schriften, die in chronologischer Reihenfolge angeordnet sind. Diese Zusammenstellung aus dem Jahr 1880 ermöglicht einen Einblick in die Bildungsansätze und -theorien der damaligen Zeit. Die hochwertige Aufmachung bewahrt den historischen Wert und die Originalität der Texte, die für Interessierte an Pädagogik und Bildungsgeschichte von Bedeutung sind.

      Pädagogische Schriften in chronologischer Reihenfolge
    • Sämtliche Werke, Erster Band, 1887

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das Buch stellt einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Erbe dar und wurde von Wissenschaftlern als wichtig erachtet. Es basiert auf einem originalen Artefakt und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Vermerke und Bibliotheksstempel, die seine historische Relevanz unterstreichen. Die Wiedergabe ermöglicht einen authentischen Zugang zu einem wichtigen Teil der Zivilisationsgeschichte.

      Sämtliche Werke, Erster Band, 1887
    • Der zweite Band der pädagogischen Schriften bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Er präsentiert eine chronologische Anordnung der Texte, die wertvolle Einblicke in die pädagogischen Konzepte und Ideen der damaligen Zeit gewährt. Die Sammlung ist sowohl für Historiker als auch für Pädagogen von Interesse, da sie die Entwicklung der Bildungstheorien und -praktiken dokumentiert und die Relevanz dieser Ansichten für die heutige Pädagogik beleuchtet.

      Pädagogische Schriften in chronologischer Reihenfolge
    • Hauptpuncte Der Metaphysik

      • 138 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Wissen der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Textes unterstreichen.

      Hauptpuncte Der Metaphysik
    • Ueber Philosophisches Studium

      • 118 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich, wobei originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten bleiben. Diese Merkmale unterstreichen den historischen Wert und die Authentizität des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Ueber Philosophisches Studium
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments der Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Daher sind im Werk originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen zu finden, die die historische Relevanz und den Ursprung des Textes unterstreichen.

      Johann Friedrich Herbart's Sämmtliche Werke: Bd. Kurze Encyklopädie Der Pilosophie Aus Praktischen Gesichtspuncten Entworfen
    • Johann Friedrich Herbart's Pädagogische Schriften

      Zweiter Band

      • 704 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Der zweite Band von Johann Friedrich Herbarts pädagogischen Schriften bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für die Erforschung von Herbarts pädagogischen Theorien und Methoden, die auch heute noch in der Bildungsdiskussion relevant sind. Es richtet sich an Leser, die sich für die Entwicklung der Pädagogik und die historischen Ansätze in der Erziehungswissenschaft interessieren.

      Johann Friedrich Herbart's Pädagogische Schriften