Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Ehrhardt

    4D modeling and estimation of respiratory motion for radiation therapy
    Ordnungsverwaltung - im Schatten der Polizei
    Atlasbasierte Erkennung anatomischer Strukturen und Landmarken für die dreidimensionale virtuelle Planung von Hüftoperationen
    Schätzung der Risikoprämie auf Basis historischer Renditezeitreihen
    Schutz von Medienprodukten
    • Schutz von Medienprodukten

      • 696 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Der zweite Band gibt eine allgemeine Einführung in das Urheberrecht und diskutiert detailliert urheberrechtlichen Probleme bei der Vermarktung von Medienprodukten speziell bei Filmen, Theater, Musik, Fotos, Computerspielen und natürlich Büchern.

      Schutz von Medienprodukten
    • Die Untersuchung analysiert die ex ante erwartete Marktrisikoprämie, indem sie die Mittelwerte der ex post beobachteten Renditen des Aktienmarktes im Vergleich zu Staatsanleihen betrachtet. Der Autor verwendet Staatsanleihen mit langen Restlaufzeiten und zieht Daten aus den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien und Frankreich heran, beginnend im Jahr 1960 über einen Zeitraum von 50 Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass die tatsächlich beobachtete Risikoprämie tendenziell unter den in Lehrbüchern häufig genannten 5 % pro Jahr liegt, was auf eine Überbewertung bei langen Prognosehorizonten hinweist.

      Schätzung der Risikoprämie auf Basis historischer Renditezeitreihen
    • Respiratory motion introduces significant uncertainty in radiotherapy planning for the thorax and upper abdomen. The primary goal of radiation therapy is to eliminate or reduce tumor cells while minimizing damage to surrounding healthy tissue, which is particularly challenging for lung tumors due to breathing-induced motion that can vary by several centimeters. Consequently, modeling respiratory motion has become essential in radiation therapy. Advanced 4D imaging techniques allow for the acquisition of spatiotemporal image sequences to explore dynamic processes within the patient's body. Image registration aids in estimating breathing-induced motion and describing the temporal changes in the position and shape of relevant structures by correlating images taken at different phases of the breathing cycle. These motion estimations help define precise treatment margins, calculate dose distributions, and develop prediction models for gated or robotic radiotherapy. This work illustrates the growing importance of image registration and motion estimation algorithms in interpreting complex 4D medical images. It presents various 4D CT acquisition techniques and motion estimation algorithms, demonstrating clinical relevance through example applications related to thoracic and abdominal tumor radiation therapy. Additionally, it offers insights into current research and future perspectives, targeting biomedical engineers, medical physicis

      4D modeling and estimation of respiratory motion for radiation therapy