Aus'm Pechwinkl
Alt Münchner Vorstadtler-Humor






Alt Münchner Vorstadtler-Humor
Der spirituelle Weg des Einsiedlers bietet jedem die Möglichkeit, auch im Rahmen von Partnerschaft, Familie und Beruf eine tiefere Verbindung zu finden. Durch die Praxis der Eremiten wird der Alltag zu einer harmonischen Einheit aus Gebet, Arbeit und Erholung, die zur inneren Ruhe und Selbstfindung führt.
Die Arbeit analysiert die Eignung von Residualgewinnen zur Performancemessung in Konzernen und bietet eine detaillierte Darstellung von Discounted Cash Flow-Verfahren. Sie zeigt, wie eine komplexe Kapitalstruktur, einschließlich Lieferantenkredite und Leasing, modelliert werden kann. Zudem werden Residualgewinnkonzepte anhand der APV- und WACC-Ansätze verglichen. Das entwickelte Konzept ermöglicht einen präzisen Vergleich von Divisionen mit unterschiedlichen Risiken und Kapitalstrukturen und berücksichtigt die Auswirkungen zentraler Kassenhaltung und Refinanzierung auf die Performancemessung.
Der Autor unterscheidet zwischen Spiritualität und Religiosität und erläutert seine persönliche Sichtweise darauf. In einem zweiten Teil beschreibt er, wie er als römisch-katholischer Christ diese Konzepte in seinem täglichen Leben umsetzt. Die Darstellung bietet Einblicke in die praktischen Aspekte seines Glaubens und dessen Einfluss auf seinen Alltag.
Heilsame Gedanken - versöhnliche Worte - beherzte Taten
Der heilsame Pfad zur spirituellen Wahrhaftigkeit ermöglicht es, Geist und Herz in Einklang zu bringen. Durch rechtes Denken, Reden und Tun wird geistige Freiheit und innerer Frieden erlangt, die in die Welt getragen werden. Der Weg steht jedem offen und fördert die persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung.
Die tief verwurzelte spirituelle Krise der Menschheit wird als Ursache für die aktuellen politischen, sozialen und ökologischen Probleme identifiziert. Georg Bauer argumentiert, dass die Lösung nicht in gesellschaftspolitischen Maßnahmen liegt, sondern in der individuellen Achtsamkeit und dem Streben nach einem spirituellen Leben im Alltag. Durch persönliche Transformation kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Krise zu überwinden und ein bewussteres Leben zu führen, das über die eigene Ichbezogenheit hinausgeht.
Die Neuauflage dieses historischen Buches, erstmals 1882 veröffentlicht, zielt darauf ab, wertvolle kulturelle Erbschaften zu bewahren. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe von Reprints spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Das Buch beleuchtet innovative Landmaschinen, die oft nur als Prototypen existierten, weil sie zu früh oder unter ungünstigen Bedingungen auf den Markt kamen. Es thematisiert die Bedeutung dieser Konstruktionen und erzählt von den Pionieren der Maschinenträger sowie von nie realisierten Landlastwagen und Mehrzweckmaschinen.
Einführung in das meditative Gebet
Georg Bauer lädt in seinem Buch dazu ein, die Spiritualität des meditativen Gebets zu entdecken, um eine heilsame Beziehung zu Gott aufzubauen. Er betont die Bedeutung von Stille und Schweigen, um auf Gottes Stimme zu hören, und nähert sich der Gebetspraxis Jesu anhand ausgewählter Bibelstellen. Die kurzen, verständlichen Kapitel fördern das Verständnis.