Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Vogel

    21. April 1798 – 27. April 1864
    Zeitgenössische graphische Folgen
    Lebenslang
    Über die Holzschnitte von Horst Janssen
    Goethe in amtlichen Verhältnissen
    Handbuch zur Belebung geographischer Wissenschaft für Lehrer und Gebildete überhaupt
    Sri Ramakrischna - der letzte indische Prophet
    • 2023

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1854. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Handbuch zur Belebung geographischer Wissenschaft für Lehrer und Gebildete überhaupt
    • 2014

      Die Biografie von Ramakrishna beleuchtet die tiefen spirituellen Lehren des indischen Heiligen und zeigt zahlreiche Parallelen zu den hermetischen Schriften von Franz Bardon. Sie bietet wertvolle Einsichten sowohl für östliche Esoteriker als auch für westliche Hermetiker und erweitert das Verständnis von Spiritualität und mystischer Praxis.

      Sri Ramakrischna - der letzte indische Prophet
    • 2011

      Der Reprint der ersten Auflage von 1834 präsentiert biographische Fragmente, die mit einer gewissen Schüchternheit dem Publikum übergeben werden. Der Autor, Dr. Carl Vogel, gesteht, dass die Aufgabe weit über seine beruflichen Neigungen hinausging und die ihm gewidmete Zeit begrenzt war. Dennoch überwogen die Gründe, seine Bedenken zu überwinden: Goethes ausdrücklicher Wunsch, zahlreiche Aufforderungen von Verehrern und die Tatsache, dass er als letzter Amtsgehilfe Goethes die Gelegenheit hatte, dessen amtliches Wirken zu erkunden. Ziel war es, Goethes Einzigartigkeit durch Dokumente darzustellen, von denen viele bisher unbekannt waren und größtenteils von Goethe selbst stammen. Der Autor betont, dass wahre menschliche Größe durch die Offenlegung von Unvollkommenheiten nicht gemindert, sondern glaubhafter wird. Daher werden auch Goethes Fehler nicht verschwiegen, in der Hoffnung, dem Andenken des großen Dichters gerecht zu werden. Das Inhaltsverzeichnis umfasst die Vorrede, Goethes Dienstlaufbahn, seine Geschäftsbereiche, Beziehungen zu verschiedenen Behörden und Amtsgenossen sowie einen Anhang mit interessanten Geschäftsaufsätzen.

      Goethe in amtlichen Verhältnissen
    • 1999