Deutsche Erstveröffentlichungen von: Jeffrey Thomas - Geister in Bernstein (Ghosts in Amber) W.H. Pugmire - Lache, Bajazzo (The Zanies of Sorrow) Scott Thomas - Die Lichtung (The Circular Field) Jessica Landry - Auch im Dunkeln werde ich Dich finden (I will find you, even in the Dark) Maura McHugh - Diät (The Diet) Annie Neugebauer - Der Gesang der Sirene (So sings the Siren) Richard Gavin - Ein leises Bellen aus der Ferne (Faint baying from afar) Philip Fracassi - Altar (Altar) Christopher Slatsky - Der unermessliche Kadaver der Natur (The immeasurable Corpse of Nature) Laird Barron - Die Männer von Porlock (The Men from Porlock) Ramsey Campbell - Die letzte Offenbarung von Gla´aki ( The last Revelation of Gla ´aki) S.G. Jones - Von Wölfen und Menschen (Doc´s Story)
Michael Schmitt Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Antisemitismus in der Akademie
Otto Meyerhof – Ein Forscherleben zwischen Ruhm und Vertreibung
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
- 2022
Sie interessieren sich für Insekten, aber die Lehrbücher der Entomologie sind Ihnen zu dick, zu teuer und zu kompliziert? Dieses Buch lässt Sie vieles über die faszinierende Vielfalt der Insekten erfahren. Es gibt Insekten wie Sand am Meer, große und kleine, schöne und hässliche, erfreuliche und lästige, nützliche und schädliche. Einige, wie die Küchenschaben, lösen Ekel aus, andere, wie die Siebenpunkt-Marienkäfer gelten als Glückssymbole, wieder andere, wie die Wespen, ängstigen uns, während die meisten Schmetterlinge wegen ihrer Farben- und Formenpracht bewundert werden. Was aber Insekten befähigt, zu laufen, zu springen, zu fliegen, wozu sie Menschenblut benötigen, wie aus einem Ei ein vollständiger Sechsbeiner wird, welchen Stellenwert Insekten im Haushalt der Natur einnehmen, erschließt sich nicht unmittelbar durch Beobachten lebender Tiere. Neben dem äußeren Erscheinungsbild werden der Körperbau und Funktionen der Organe ebenso wie Verhalten, ökologische Rolle, natürliches System und Stammesgeschichte der Insekten allgemeinverständlich und doch wissenschaftlich exakt dargestellt.
- 2017
Im Jahr 2010 feiert der Bundesfinanzhof sein sechzigjähriges Bestehen, während er bereits 1993 eine 75-Jahr-Feier ausrichtete, da der Reichsfinanzhof, aus dessen Tradition er hervorgeht, 1918 seine Arbeit aufnahm. Diese Kontinuitätsthese führte 1993 zu einem intensiven Streit in Fach- und Tagespresse. Kritiker argumentierten, dass der Reichsfinanzhof zwischen 1933 und 1945 Unrechtsurteile gegen Kirchen und Juden gefällt habe. Die Einbeziehung dieser Zeit in die Tradition des Bundesfinanzhofes würde die Diskriminierung der Juden perpetuieren. Die Gegenposition wies darauf hin, dass trotz der unbestreitbaren Unrechtsurteile in der Mehrheit der Entscheidungen sachlich Recht gesprochen wurde, und viele dieser Urteile bis heute Bestand haben. Diese Sichtweise wird nach wie vor auf der Website des BFH vertreten. Die Debatte wird zusätzlich dadurch erschwert, dass eine systematische Aufarbeitung der Rechtsprechung des Reichsfinanzhofes in der fraglichen Zeit bis 2009 noch aussteht. Die genaue Anzahl der Urteile, die aus rassistischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen Unrecht sprachen, ist bis heute unbekannt.
- 2015
Verbesserung der Konzentrationsleistung durch Jonglieren
Eine Einzelfallstudie
Konzentration spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit, besonders in einer Leistungsgesellschaft. Die Studienarbeit untersucht die Bedeutung der Konzentration und die Suche nach effektiven, gleichzeitig unterhaltsamen Methoden zur Verbesserung dieser Fähigkeit. Jonglieren wird als vielversprechende Methode vorgestellt, die sowohl im schulischen Kontext als auch in der Freizeit positive Effekte auf die Konzentrationsfähigkeit haben kann. Die Arbeit beleuchtet, wie Jonglieren in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann, um die Konzentration zu fördern.
- 2015
Welche Teile des Gesamtwortschatzes beherrscht eine Lateinklasse am Ende der Spracherwerbsphase wie gut?
Eine Analyse in der achten Jahrgangsstufe
Die Arbeit untersucht den Wortschatz von Schülern der achten Jahrgangsstufe eines bayerischen Gymnasiums am Ende der Spracherwerbsphase. Mittels Vokabeltests wird analysiert, welche Teile des Gesamtwortschatzes bei den Schülern verankert sind und wie gut sie diese beherrschen. Ziel ist es, Einblicke in den Stand des Spracherwerbs zu gewinnen und mögliche Defizite zu identifizieren.
- 2015
UV-Härtung von Acrylsäureestern durch nanoskalige Metalloxide
Herstellung und Untersuchung modifizierter, oxidischer Nanopartikel, speziell ZnO, zur strahleninduzierten Härtung von industriellen Druckfarben
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Entwicklung nanopartikulärer Photoinitiatoren, die aufgrund ihrer Größe nicht in gehärteten Bindemitteln migrieren können, steht im Mittelpunkt dieses Werkes. Der erste Teil behandelt die Synthese und Untersuchung nanoskaliger Partikel wie ZnO und TiO2 sowie deren Dispersionen, einschließlich umfassender Analysen mittels verschiedener Messmethoden. Im zweiten Teil werden Photopolymerisationsversuche an lösungsmittelfreien, acrylatbasierten Monomerschichten durchgeführt. Besonders hervorzuheben ist die Entdeckung des UV-vis-Effektes, der eine Echtzeitverfolgung der Polymerisation auch bei dünnsten Schichten ermöglicht.