Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Ludwig Attersee

    28. August 1940
    Attersee, Schritte zur Braut
    Christian Ludwig Attersee - das Mosaik
    Christian Ludwig Attersee. Malerei 1984 bis 1994
    Christian Ludwig Attersee – Feuerstelle
    Attersee, Feuerstelle
    Avantgardegalerien der 1970er-Jahre in Wien unter der Leitung von Kurt Kalb und Peter Allmayer-Beck
    • 2023

      Avantgardegalerien der 1970er-Jahre in Wien unter der Leitung von Kurt Kalb und Peter Allmayer-Beck

      Galerie Kalb in der Grünangergasse 12, Galerie Schapira & Beck in der Ballgasse 6, Galerie Kalb in der Prinz-Eugen-Strasse 16

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Galerie Grünangergasse 12, gegründet von Kurt Kalb im Jahr 1972, spielte eine zentrale Rolle in der österreichischen Kunstszene und präsentierte bedeutende Künstler wie Günter Brus und Hermann Nitsch. Kalb förderte nicht nur die Ausstellung der Werke, sondern auch den Austausch und die Vernetzung unter den Künstlern. Bis zu seiner Schließung Ende 1975 trug die Galerie entscheidend zur Entwicklung fruchtbarer persönlicher Kontakte und zur Unterstützung vielversprechender Talente bei, was ihren Einfluss auf die zeitgenössische Kunst nachhaltig prägte.

      Avantgardegalerien der 1970er-Jahre in Wien unter der Leitung von Kurt Kalb und Peter Allmayer-Beck
    • 2019

      Exzessiver Künstler, sozialer Dynamo Das Belvedere 21 ehrt mit der Ausstellung Feuerstelle das unverwechselbare OEuvre des 1940 geborenen österreichischen Künstlers Christian Ludwig Attersee, der in seiner fast 60-jährigen Künstlerkarriere erfolgreich alle üblichen Kategorisierungen der Kunstgeschichte unterlaufen hat. Der besondere Fokus liegt auf den ersten zwanzig Jahren seines Schaffens, in denen die weit gespannte und komplexe Vielfalt seines gesamten Werkes formuliert wird. Standen in früheren Ausstellungen zumeist die großartigen Bildwerke im Vordergrund, so führt das Buch auch bisher wenig beachtete Sujets zusammen: Arbeiten auf Papier, Collagen, Malerei, fotografische Serien, Teppiche, Filme, Musik, Objekte, ausgewähltes Produktdesign u.v.m. Christian Ludwig Attersee vertrat Österreich 1984 auf der Biennale di Venezia und wurde 1998 mit dem Österreichischen Staatspreis geehrt. 2004 erhielt er den Lovis-Corinth-Preis. Er lehrte von 1990 bis 2009 an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Attersee arbeitet in Wien und am Semmering.

      Attersee, Feuerstelle
    • 2015

      Der Band führt anhand der Mosaikkunst von Christian Ludwig Attersee in die traditionsreiche Technik der Mosaikgestaltung ein – von der Fertigung der Smalten bis hin zum finalen Kunstwerk. Kurt-Michael Westermanns brillante Aufnahmen der historischen und zeitgenössischen Mosaike verdeutlichen dabei die Stilvielfalt dieser zeitlosen Kunst. Der österreichische Maler Christian Ludwig Attersee hat sich der Mosaikkunst verschrieben, um seine Bildfindungen in Glas gelegt zu verewigen. Seine Handschrift – Pinselstriche, Schattierungen und Farbverläufe – findet im öffentlichen Raum durch ihre Vergrößerung und Leuchtkraft der Smalten eine künstlerische Freiheit, die der angewandten Kunst ein neues Gesicht verleiht. Die Publikation, gestaltet von Attersees langjährigem Freund und Fotografen Kurt-Michael Westermann, zeigt die Vielseitigkeit von Attersees Mosaiken sowie die Geschichte dieser Kunstform und ihre Herstellungstechniken.

      Christian Ludwig Attersee - das Mosaik
    • 1989
    • 1982

      Attersee

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden
      Attersee