Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Margit Osterloh

    23. Juli 1943
    Handlungsspielräume und Informationsverarbeitung
    Plädoyer für eine breitere Anwendung qualitativer Interviews in der empirischen Organisationsforschung
    Prozeßmanagement als Kernkompetenz
    Wettbewerbsfähiger durch Prozeß- und Wissensmanagement
    Interpretative Organisations- und Mitbestimmungsforschung
    Investition Vertrauen
    • 2006

      Investition Vertrauen

      Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch untersucht den schrittweisen Aufbau von Vertrauen in Organisationen, basierend auf Erkenntnissen der Managementlehre und Sozialpsychologie. Es behandelt das Spannungsfeld von Vertrauen und Kontrolle sowie deren Bedeutung in Corporate Governance und Human Resources Management, unterstützt durch praktische Fallbeispiele.

      Investition Vertrauen
    • 1999

      Wettbewerbsfähiger durch Prozeß- und Wissensmanagement

      Mit Chancengleichheit auf Erfolgskurs

      • 227 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Osterloh/Wübker ergänzen und erweitern die Theorie des Prozessmanagement um die Aspekte des Wissensmanagements, des Organisationalen Lernens und der Motivation. Sie zeigen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die strategische Ressource „Prozessorganisation“ unter diesen erweiterten Aspekten entwickeln und nutzen können. Das Ergebnis dieser Ausführungen ist: Unternehmen sind nur dann erfolgreich, wenn sie es schaffen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Qualifikationen zu nutzen. WETTBEWERBSFÄHIGER DURCH PROZESS- UND WISSENSMANAGEMENT erläutert, daß es für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens entscheidend ist, auch die Humanressourcen von Frauen in Unternehmen weitaus stärker einzusetzen. Praxisnahe Fallbeispiele verdeutlichen dieses.

      Wettbewerbsfähiger durch Prozeß- und Wissensmanagement
    • 1996

      Margit Osterloh und Jetta Frost zeigen in ihrem erfolgreichen Buch nun schon in 3. Auflage, wie Sie die Organisation Ihres Unternehmens als Kernkompetenz ausgestalten können. Zahlreiche detaillierte Unternehmensbeispiele demonstrieren die erfolgreiche Umsetzung. Zugleich werden Kriterien diskutiert, die bei der Entscheidung helfen, welche Unternehmensaktivitäten im Wege des Outsourcing ausgelagert werden können.

      Prozeßmanagement als Kernkompetenz