Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

William Marshall

    William Marshall erlangte Bekanntheit durch seine Kriminalromane, die in Hongkong spielen. Seine Arbeit befasst sich häufig mit den dunkleren Seiten der menschlichen Natur und der Komplexität von Moral. Seine Bücher sind für ihre spannenden Handlungsstränge und scharfen psychologischen Einblicke bekannt. Marshall beherrscht die Schaffung von Atmosphäre und Spannung, um den Leser in fesselnde Erzählungen einzubinden.

    Spongiologische Beiträge
    Die Katze frisst den Schmetterling
    Bombengrüsse aus Hongkong
    Last exit Hongkong
    Das Skelett auf dem Floss
    Hongkong roadshow
    • 2017

      Bilderatlas zur Zoologie der Fische, Lurche und Kriechtiere

      Mit beschreibendem Text

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Bilderatlas bietet eine umfassende Sammlung von Abbildungen und beschreibendem Text zu Fischen, Lurchen und Kriechttieren. Diese hochwertige Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1898 präsentiert detaillierte Illustrationen, die das Verständnis der Tierarten fördern. Durch die Verbindung von visuellen und textlichen Informationen wird ein tiefgehender Einblick in die zoologischen Merkmale und Lebensweisen dieser Tiere ermöglicht. Ideal für Zoologie-Interessierte und Historiker, die an der Entwicklung zoologischen Wissens interessiert sind.

      Bilderatlas zur Zoologie der Fische, Lurche und Kriechtiere
    • 2017

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1899 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die den historischen Kontext und die Perspektiven der damaligen Autoren widerspiegeln. Dieser Nachdruck ermöglicht es, die Sprache und Themen der Epoche zu erleben und sich mit den Gedanken und Ideen des späten 19. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Bilder-Atlas zur Zoologie der niederen Tiere
    • 2016

      Spongiologische Beiträge

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1892 und präsentiert spongiologische Forschungsergebnisse. Sie ist eine wertvolle Ressource für Wissenschaftler und Interessierte der Schwammkunde, die auf historische Daten und Erkenntnisse zugreifen möchten.

      Spongiologische Beiträge
    • 2016

      Leben und Treiben der Ameisen

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Leben und Treiben der Ameisen" bietet eine detaillierte Betrachtung des Lebens und Verhaltens von Ameisen, basierend auf der Originalausgabe von 1889. Die Veröffentlichung beleuchtet die faszinierenden sozialen Strukturen und das Zusammenspiel innerhalb von Ameisenkolonien. Leser erhalten Einblicke in die Biologie und Ökologie dieser Insekten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Die hochwertige Aufmachung des Nachdrucks sorgt dafür, dass dieses Werk sowohl für Naturinteressierte als auch für Liebhaber historischer Texte von großem Wert ist.

      Leben und Treiben der Ameisen
    • 2016

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1891 bietet einen tiefen Einblick in die evolutionären Wurzeln der Säugetiere in Europa. Die detaillierte Betrachtung der Vorfahren beleuchtet wichtige Aspekte der Tiergeschichte und deren Entwicklung im europäischen Raum. Wissenschaftliche Erkenntnisse und historische Perspektiven werden zusammengeführt, um ein umfassendes Bild der frühen Säugetierarten zu vermitteln. Ideal für Interessierte an Zoologie und Evolution.

      Die Vorfahren der Säugetiere in Europa
    • 2014

      Der Bau der Vögel

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Autor William Marshall bietet eine umfassende Analyse des Aufbaus von Vögeln, beginnend mit dem Skelett und den Atmungsorganen. Er erläutert, wie die vorderen Extremitäten zu Flügeln umgeformt sind und hebt die Leichtigkeit des Vogelskeletts hervor, das aus hohlen Knochen besteht. Der geringe Anteil der Knochenmasse im Vergleich zu Säugetieren und die besondere Struktur des Brustbeins, das als Ansatz für die Flugmuskeln dient, werden ebenfalls behandelt. Zudem wird das hoch entwickelte Zentralnervensystem und die außergewöhnliche Sehfähigkeit der Vögel betont.

      Der Bau der Vögel
    • 2013

      Wundersames Arzneikästchen

      Wie es unsere Voreltern mit den Heilkräften der Tiere gehalten haben

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die den historischen Kontext widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die sich mit den Themen und Ideen des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Wundersames Arzneikästchen
    • 2012

      Die Tiefsee und ihr Leben

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1888. Sie ermöglicht es Lesern, in die damalige Zeit einzutauchen und die historischen Kontexte sowie den Stil der Epoche zu erleben. Die Authentizität des Textes wird bewahrt, was es zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Literaturgeschichte und den kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts macht.

      Die Tiefsee und ihr Leben
    • 2000

      Battling Mendez, der einbeinige Kampfhahn, ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Philippinen, ein Fernsehstar, der für eine Biermarke wirbt und die Bänder bei Supermarkteröffnungen durchtrennt. Mit von der Partie sind: ein anscheinend Irrer, der mit Stinkbomben reiche Touristen attackiert; ein gesitteter Kopfjäger mit Plastikbeilchen, der japanische Touristen erschreckt; eine Piratenbande, die durch die Boatpeople im chinesischen Meer reich wurde und inzwischen beste Verbindungen in höchste Kreise hat. Kein Wunder, dass die Nerven des feingeistigen Lieutenant Elizalde von der Police of Manila blank liegen.

      Manila Bay
    • 1998