Ulrich Nickel Bücher




Dieses Buch möchte darauf aufmerksam machen, dass der Sport mit Kindern in Gefahr gerät, aus dem Terminkalender gestrichen zu werden; zeigt, dass nicht die Interessen der Erwachsenen, sondern die kindlichen Bewegungsbedürfnisse den Sport der Kinder bestimmen müssen; liefert allen Verantwortlichen und Betreuern überzeugende Argumente, um den Sport mit Kindern zu vertreten und zu fördern; bietet einen Einblick in nützliche, kindgemässe Sportmaterialien; gibt Anregungen, wie der Sport mit Kindern in Schule und Verein wirksamer und attraktiver gestaltet werden kann.
In dieser gründlichen und umfassenden Einführung werden die Grundlagen der Thermodynamik in einer klaren Form dargestellt, die das Verstehen der Zusammenhänge und nicht das mechanische Auswendiglernen von Formeln zum Ziel hat. Die wichtigsten Beziehungen werden daher zunächst anhand von Beispielen erläutert, erst dann folgt die mathematische Formulierung. Merktafeln fassen die wesentlichen Aussagen der Thermodynamik zusammen. Der Übungsteil enthält neben Rechenaufgaben auch prüfungsrelevante Fragen.