William Archer Bücher
William Archer war ein schottischer Schriftsteller und Theaterkritiker, der die meiste Zeit seiner Karriere in London verbrachte. Er war ein früher Verfechter der Stücke von Henrik Ibsen und ein enger Freund und Unterstützer von Bernard Shaw. Obwohl er ursprünglich Jura studierte, entwickelte Archer eine tiefe Faszination für das Theater und etablierte sich schnell als eine einflussreiche literarische Persönlichkeit in London.






Henrik Ibsen: Wenn wir Toten erwachen. Dramatischer Epilog in drei Akten Når vi døde vågner. En dramatisk epilog. Erstdruck im Dezember 1899 bei Gyldendalske Boghandel, Kopenhagen, Oslo, Stockholm. Uraufführung am 26. Januar 1900 am Hoftheater Stuttgart. Textgrundlage: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden. Herausgegeben von Julius Elias und Paul Schlenther. Einzige autorisierte deutsch Ausgabe. S. Fischer, Berlin 1907. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edvard Munch, Asche, 1894. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Reproduktion des Originals: Rosmersholm von Henrik Ibsen
Masks Or Faces? A Study In The Psychology Of Acting
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, preserving its historical significance. Readers should be aware that its age may result in imperfections like marks, notations, and flawed pages. The reprint aims to protect and promote important literature, ensuring accessibility through high-quality modern editions that remain true to the original text.
Der Nachdruck aus dem Jahr 1900 bietet eine faszinierende Rückkehr zu den Themen und Stilmitteln der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Umstände und kulturellen Gegebenheiten freuen, die das Werk geprägt haben. Die Sprache und die Erzählweise spiegeln die Epoche wider und ermöglichen einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Menschen von damals. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historie.
AMERICA TO-DAY~Observations and Reflections
- 276 Seiten
- 10 Lesestunden
Exploring the themes of travel and personal reflection, this book offers a collection of essays that delve into various destinations and experiences. Readers are invited to embark on a literary journey that encourages exploration and introspection. Additionally, purchasers gain access to a free trial membership in the General Books Club, allowing them to choose from over a million titles at no cost.
"Brand" ist eine Tragödie von Henrik Ibsen über einen jungen Pfarrer, der kompromisslos an seinem Glauben festhält und unbarmherzig über andere urteilt. Das Werk thematisiert den idealistischen Kampf um Werte und die Opfer, die Brand bereit ist zu bringen. Es wurde 1866 veröffentlicht und markierte Ibsens literarischen Durchbruch.
John Gabriel Borkman
Ibsen, Henrik – Literaturklassiker in deutscher Übersetzung; Klassenlektüre
Der Nachdruck von 1896 bietet eine authentische Rückkehr zu den Inhalten und der Ästhetik des Originals. Leser können sich auf die historische Genauigkeit und den Charme der damaligen Zeit freuen. Das Buch spiegelt die Gedanken und Stile des 19. Jahrhunderts wider und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die damalige gesellschaftliche und kulturelle Realität. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historie.
Henrik Ibsen: Gespenster. Ein Familiendrama in drei Akten Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Gengangere. Et familjedrama i tre akter. Entstanden 1881. Textgrundlage: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden. Herausgegeben von Julius Elias und Paul Schlenther. Einzige autorisierte deutsch Ausgabe. S. Fischer, Berlin 1907. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vilhelm Hammershoi, Zimmer in der Strandgade 30, 1901. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)
The Collected Works of Henrik Ibsen: Little Eyolf. John Gabriel Borkman. When We Dead Awaken
- 488 Seiten
- 18 Lesestunden


