Gebäude-Altlasten wie Asbest, PCP, PAK und PCB sowie viele neue Gefahrstoffe veranlassen Architekten und Bauherren zunehmend, beim Bauen ökologische Aspekte stärker zu berücksichtigen und möglichst gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche Baustoffe auszuwählen. Doch häufig fehlen zuverlässige Angaben oder sie sind in Vorschriften, Datenbanken und Informationsmaterialien verstreut – eine Situation, die durch die europäische Harmonisierung nicht einfacher geworden ist. Dabei werden auch heute noch gesundheits- und umweltschädliche Stoffe als Biozide, Flammschutzmittel, Lösemittel oder Weichmacher eingesetzt und die Emissionsarmut von Materialien für den Innenraum ist nicht garantiert. Die neu bearbeitete und erweiterte vierte Auflage des Lexikons mit mehr als 2.300 Stichwörtern bietet einen raschen und zuverlässigen Überblick über Bauprodukte und Materialien des Innenausbaus. Es enthält wichtige ökologische Kenndaten, beschreibt die Chemikalien, nennt Grenz- und Richtwerte sowie die gesetzlichen Regelwerke. Weiterhin finden sich Daten zur gesundheitlichen und ökologischen Bedeutung, zu Arbeitsschutzmaßnahmen, energetischen Aspekten sowie zu Recycling und Entsorgung über den gesamten Lebenszyklus.
Wolfgang Linden Bücher






Psychological perspectives of essential hypertension
- 130 Seiten
- 5 Lesestunden
Psychologische Perspektiven des Bluthochdrucks
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
A critical examination of the scientific foundations of stress is essential for effective stress management. This book delves into the complexities of stress, moving beyond individual responses to provide a comprehensive understanding of the phenomenon itself. By addressing the underlying principles, it aims to equip readers with the knowledge necessary to manage stress more effectively.
Exploring the theme of control, this book argues that individuals often expend excessive effort attempting to manage situations and people beyond their influence. It delves into the psychological and social implications of this behavior, encouraging readers to recognize the futility of such attempts and to focus their energy on aspects of life they can genuinely influence.