Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefanie Holzmann

    Zwei Hagiographien im Vergleich. Die Veränderung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert
    Christopher Bigsby's "Hester". A Homage to Nathaniel Hawthorne's "The Scarlet Letter"?
    Lehrprobe zum Thema "Griechische Götter im Olymp" (6. Klasse Gymnasium)
    Juden im Kaiserreich. Eine didaktische Ausarbeitung
    Josef Stalin. Der Weg vom Kind zum Revolutionär
    Verdammte Schulden
    • Die Arbeit untersucht die komplexe Figur Josef Stalins, der sowohl als gefürchteter Diktator als auch als mystifizierte Persönlichkeit wahrgenommen wird. Sie beleuchtet die Vielzahl an Mythen, Geschichten und Erzählungen, die sich um ihn ranken, und analysiert die kulturellen und historischen Aspekte, die zu seiner Verehrung und dem Schrecken, den er verbreitete, beigetragen haben. Stalins Einfluss und das Erbe seiner Ära werden in einem breiten historischen Kontext betrachtet, der bis in die Gegenwart reicht.

      Josef Stalin. Der Weg vom Kind zum Revolutionär
    • Der Unterrichtsentwurf behandelt die historische Auseinandersetzung mit religionsbedingten Verfolgungen und Diskriminierungen, insbesondere zwischen Christentum und Judentum. Er thematisiert die Entwicklung religiöser Strömungen über die Jahrhunderte hinweg und nutzt die Würzburger Stolpersteine als konkretes Beispiel für einen handlungs- und problemorientierten Unterricht. Ziel ist es, die Schüler für die Thematik der Ausgrenzung und Verfolgung zu sensibilisieren und ihnen die Bedeutung der Erinnerungskultur näherzubringen.

      Juden im Kaiserreich. Eine didaktische Ausarbeitung
    • Im Fokus der Ausarbeitung steht eine vollständig ausgearbeitete Unterrichtsstunde über die Götter im Olymp, konzipiert für eine 6. Klasse am Gymnasium. Der Unterrichtsentwurf, der an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg erstellt wurde, bietet eine strukturierte Herangehensweise zur Vermittlung von Inhalten der Frühgeschichte und Antike. Die Note 2,0 unterstreicht die Qualität der Planung und die didaktische Umsetzung des Themas.

      Lehrprobe zum Thema "Griechische Götter im Olymp" (6. Klasse Gymnasium)
    • Die Studienarbeit analysiert, ob Christopher Bigsbys Roman "Hester" eine Hommage an Nathaniel Hawthornes "Der scharlachrote Buchstabe" darstellt. Zudem wird untersucht, inwiefern der Text als recycled literature, Spin-Off oder Rewrite klassifiziert werden kann. Die Arbeit greift damit zentrale Themen der literarischen Wiederverwertung auf und beleuchtet die Beziehung zwischen den beiden Werken.

      Christopher Bigsby's "Hester". A Homage to Nathaniel Hawthorne's "The Scarlet Letter"?
    • In Zeiten von Krisen und Unruhen suchen Menschen häufig Trost in ihren spirituellen Wurzeln. Diese Studienarbeit untersucht, wie der Glaube und das kirchliche System im mittelalterlichen Russland durch historische Veränderungen und den Einfluss herausragender Persönlichkeiten geformt wurden. Sie beleuchtet, wie diese Entwicklungen bis in die Gegenwart unser religiöses Weltbild prägen und welche Rolle der Glaube als Kraftquelle in schwierigen Zeiten spielt.

      Zwei Hagiographien im Vergleich. Die Veränderung der Heiligendarstellung in der russisch-orthodoxen Kirche zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert