Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Hannß

    Leben und Werk des Berliner Physiologen Nathan Zuntz (1847 - 1920)
    Internationale Schiedsverfahren
    Tödliche Hitze
    Handbuch der europäischen Rechts- und Wirtschaftspraxis
    Extrem – was unser Körper zu leisten vermag
    Am Tag zu heiß und nachts zu hell
    • Die ideale Umwelt für den menschlichen Körper ist ein mildes Klima am Meer. Doch die meisten Menschen leben unter anderen Bedingungen. Oder setzen sich extremen Umwelten aus, steigen auf Berge, tauchen, fliegen ins Weltall - und überleben dabei Belastungen, die lange unmenschlich waren. Hanns-Christian Gunga untersucht die Auswirkungen von Hitze und Kälte, aber auch von Schichtarbeit und Langstreckenflügen auf den Körper. Er macht deutlich, dass der Anpassung des Menschen an veränderte Umwelten enge physiologische und psychologische Grenzen gesetzt sind; gleichzeitig verändert sich das Klima. Daraus entsteht ein biologischer, aber auch ein politischer Konflikt: Der menschliche Körper passt immer weniger in unseren Lebensraum.

      Am Tag zu heiß und nachts zu hell
    • Der Weltraummediziner und Physiologe Hanns-Christian Gunga beobachtet den menschlichen Körper unter physischen und psychischen Extrembelastungen – und erklärt, warum die Wissenschaft längst noch nicht alle Geheimnisse gelüftet hat: Was machen die Arbeit unter Tage, monatelange Schwerelosigkeit oder Flüssigkeitsmangel mit uns? Und wie ist es möglich, dass Körpertemperatur, Blutdruck und Pulsfrequenz auch unter so extremen Bedingungen nur minimal variieren? Eine Reise in unbekannte Tiefen, schwindelerregende Höhen und tief hinein ins menschliche Innenohr. Mit einem Vorwort des Astronauten Alexander Gerst.

      Extrem – was unser Körper zu leisten vermag
    • Tödliche Hitze

      Was extreme Temperaturen im Körper bewirken und wie wir uns schützen können

      Der Klimawandel ist da und mit ihm unerträglich heiße Temperaturen. Den meisten Menschen ist kaum bewusst, dass unser Körper nur in einem sehr engen Temperaturbereich von 37 °C optimal funktioniert. Schon bei einer Erhöhung um 0,5 °C nimmt die kognitive Leistungsfähigkeit ab. Ab 39 °C droht der Hitzekollaps oder sogar ein lebensbedrohlicher Hitzschlag. Welche Maßnahmen können im Vorfeld einer Hitzewelle persönlich und institutionell ergriffen werden, um hitzebedingte Erkrankungen zu vermeiden? Wie reagiert der Körper auf Hitzestress? Wen gilt es besonders zu schützen? Der Autor zeigt in seinem Buch, wie wir uns auf die nächsten „Jahrhundertsommer“ besser vorbereiten können, um gesund zu bleiben.

      Tödliche Hitze
    • This book comprehensively describes the physiological changes and consequences that occur in humans during spaceflight. It specifically presents the adaptations of the cardiovascular and the respiratory system. Specific changes occurring after 10, 20 or more days in space are depicted. Furthermore, the book explains various effective countermeasures that are required upon return of the astronauts to Earth. The book is a must-have for all biomedical and clinical researchers in the field of cardiovascular biology and respiration, and a fascinating reading for all interested laymen, who wish to understand a bit more about spaceflight research and technology.

      Cardiovascular System, Red Blood Cells, and Oxygen Transport in Microgravity