Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Kerschensteiner

    29. Juli 1854 – 15. Januar 1932
    Staatsbürgerliche Erziehung der deutschen Jugend
    Die Entwicklung der zeichnerischen Begabung
    Begriff der Arbeitsschule in der Pädagogik
    Der Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung
    Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung
    Begriff der Arbeitsschule
    • Die Herausforderungen in der Lehrerbildung, insbesondere für Volksschullehrer, stehen im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzung. Die Bedeutung der inneren Einstellung und der persönlichen Eignung der Lehrenden wird hervorgehoben, da diese entscheidend für die Qualität der Bildungsarbeit ist. Es wird argumentiert, dass selbst eine bescheidene Dorfschule mit einem engagierten Lehrer wertvoller sein kann als eine gut ausgestattete Großstadtschule. Der Autor reflektiert über die Notwendigkeit, die grundlegende Berufung und das Wesen von Erzieherinnen und Erziehern zu verstehen und zu fördern.

      Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung
    • Der Nachdruck von 1929 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen wider. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der Ereignisse und Themen, die das Leben der Menschen prägten. Durch die Wiederveröffentlichung wird das historische Dokument für neue Generationen zugänglich gemacht, sodass sie die Perspektiven und Herausforderungen der Vergangenheit nachvollziehen können.

      Der Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung
    • Im 18. und 19. Jahrhundert wandelte sich die öffentliche Schule in Deutschland zu einem Werkzeug der Staatsverwaltung, das bestimmten staatlichen Zwecken diente. Während das mittelalterliche Deutschland kein staatliches Bildungswesen kannte und die geistige Entwicklung anderen Gemeinschaften überließ, führte der Staat nun den Schulzwang ein, um die Volksschule gesetzlich zu regeln und deren staatliche Zielsetzung zu manifestieren.

      Begriff der Arbeitsschule in der Pädagogik
    • Georg Kerschensteiner war ein wegweisender deutscher Pädagoge, der die Arbeitsschule begründete und entscheidende Impulse für die deutsche Volksschule und Berufsschule gab. Er setzte sich für eine Lehrmethode ein, die die Selbsttätigkeit und Anschauung der Kinder fördert, anstatt sie nur passiv zu unterrichten. Kerschensteiner integrierte praktische Elemente wie Werkstätten und Schulgärten in den Unterricht, um das Lernen durch Handeln zu unterstützen. Sein Werk "Die Entwicklung der zeichnerischen Begabung" basiert auf der Analyse von Kinderzeichnungen und zeigt seinen innovativen Ansatz im Kunstunterricht.

      Die Entwicklung der zeichnerischen Begabung
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921. Leser erhalten die Gelegenheit, in die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der damaligen Zeit einzutauchen. Dieser Nachdruck bewahrt die Authentizität und den historischen Kontext des Originals, was ihn zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Literaturgeschichte und der Entwicklung von Erzähltechniken macht.

      Staatsbürgerliche Erziehung der deutschen Jugend
    • Der Nachdruck der Jahrbücher der königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften aus dem Jahr 1860 bietet einen unveränderten Zugang zu den wissenschaftlichen Arbeiten und Erkenntnissen dieser Zeit. Die Veröffentlichung ermöglicht es Lesern, die Gedanken und Entwicklungen der Akademie nachzuvollziehen und die historische Wissenschaftslandschaft zu erkunden.

      Jahrbücher der königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften
    • Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Wesen und Wert des naturwissenschaftlichen Unterrichtes
    • Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung