Der Autor konfrontiert eine schwere Krankheit und entscheidet sich entgegen aller Prognosen, aktiv zu leben. Er erfüllt sich den Traum, am Finnmarkslopet, einem der härtesten Schlittenhunderennen der Welt, teilzunehmen. In einem eindrucksvollen Bericht beschreibt er die 1000 Kilometer durch Eis und Einsamkeit, wo er sich unermüdlich den Naturgewalten stellt. Diese Reise wird zum Weg zu neuen Horizonten, während er seine physischen und psychischen Grenzen neu definiert und die Kraft des Lebens in der extremen Umgebung entdeckt.
Thomas Hoffmann Bücher






Das Gute
- 245 Seiten
- 9 Lesestunden
Im Mainstream der gegenwärtigen Moralphilosophie bleibt es letztlich rätselhaft, weshalb Menschen danach streben sollten, Gutes zu tun und gut zu sein. Es wird nämlich nicht mehr verstanden, wie Moral und praktische Rationalität die Natur des Menschen ausmachen können, weil nicht mehr verstanden wird, wie Natur etwas anderes sein könnte als die bloss naturwissenschaftlich beschreibbare Natur. Zudem wird die praktische Rationalität des Menschen lediglich als instrumentelle Rationalität aufgefasst, die bloss die geschickte Verwirklichung beliebiger subjektiver Ziele ist. Dabei scheint die Qualität, die sie für Menschen im Allgemeinen haben, keineRolle zu spielen. Damit einher geht die nonkognitivistische Auffassung, dass moralische Urteile nicht wahrheitsfähig sind und es demnach auch keine objektiv bestehenden moralischen Tatsachen geben kann, sondern bestenfalls intersubjektiven Konsens. All dies führt zu einem Bild von Moral und praktischer Rationalität, das ihrer Rolle im Leben von Menschen nicht gerecht wird. In Das Gute wird das alternative Bild eines hermeneutischen Naturalismus skizziert, der begreifbar macht, wie die Natur des Menschen das für ihn praktisch Gute und wie Moral natürlicherweise gut für Menschen sein kann.
"...ein wenig vielleicht wie die Steine am Meer..."
Aufbruch zu einer poetischen Reise...
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Gedichtsammlung von Thomas Hoffmann behandelt klassische lyrische Themen wie Liebe, Verlust und Vergänglichkeit. Darüber hinaus bietet sie philosophisch-poetische Reflexionen, die sich mit der Suche nach einer verborgenen Harmonie im oft disharmonischen Alltag auseinandersetzen. Die Werke laden dazu ein, die tiefere Bedeutung und Schönheit im Leben zu entdecken.
Zwischen Text und Bild, m. CD-ROM u. Audio-CD
Schreiben und Gestalten mit neuen Medien
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Der Band vereint Ansätze der Deutschdidaktik und Kunstpädagogik unter dem Aspekt der Medienpädagogik. Er beleuchtet, wie Übergänge in virtuelle Räume sowie Wahrnehmungs- und Gestaltungsprozesse in dieser "Zwischenwelt" gestaltet werden können. Anhand von vier Unterrichtskonzeptionen werden praxisnahe Methoden präsentiert, die Lehrenden helfen, diese neuen Medien und deren Einfluss auf den Unterricht zu integrieren.
EDV-System zur dynamischen Abbildung von Kunden-Lieferanten-Beziehungen
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Grenzen bestehender Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme (PPS-Systeme) im Kontext der Unternehmensanforderungen. Trotz der Vielzahl an verfügbaren Systemen, die umfassende Funktionen bieten, zeigen sich Schwächen in der Integration in die operativen Bereiche der Produktion. Dies führt dazu, dass Entscheidungen oft unabhängig von den tatsächlichen Abläufen getroffen werden, was die Effizienz und Relevanz der Planung beeinträchtigt. Die Analyse beleuchtet die Notwendigkeit einer besseren Verzahnung zwischen Planung und Durchführung.
Anreizorientierte Aufsicht über Wertpapierdienstleister
Eine Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Finanzintermediären und ihren Kunden
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Kapitalmarkt spielt eine entscheidende Rolle in der Unternehmensfinanzierung und wird durch die Marktmikrostrukturtheorie tiefgehender analysiert. Diese Theorie beleuchtet nicht nur die Marktorganisation, sondern auch die Beziehungen und Transaktionsprozesse zwischen den Akteuren. Ein zentrales Anliegen ist die Berücksichtigung von Interessenkonflikten unter den Marktteilnehmern. Gleichzeitig wird die Rolle professioneller Finanzdienstleister und die damit verbundenen Konflikte mit ihren Kunden bislang unzureichend untersucht, was eine Lücke in der bestehenden ökonomischen Theorie darstellt.
Der Gedichtband "Seelenflutung" von Thomas Hoffmann thematisiert die Zeit und die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens als zentrale Aspekte. Der Autor lädt die Leser ein, sich mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen und bietet gleichzeitig eine Vielzahl klassischer poetischer Themen wie Liebe, Schmerz und die Schönheit sowie Melancholie der Natur an. Mit dieser Sammlung setzt Hoffmann seinen kreativen Weg fort und eröffnet Raum für lyrische Reflexionen über die verschiedenen Facetten des Lebens.
Norbert steht vor einer gefährlichen Entscheidung, als er sich dem Fluch des Gornwalds und seinen verfolgenden Schatten stellen muss. Um zu überleben, muss er lernen, mit einem heiligen Schwert umzugehen, während die mysteriöse Lonnie, eine Banshee, ihm zur Seite steht. Ist er bereit, den riskanten Weg zu gehen?
Westerwaldötzi
...weitere unglaubliche Geschichten
"Westerwaldötzi" präsentiert elf Kurzgeschichten, die skurrile Figuren und deren absurde Situationen zeigen, darunter einen emeritierten Anthropologen, eine junge Frau mit einem Betrugsplan und einen Psychiater mit drastischen Methoden. Der Band bietet ironisch-sanfte Einblicke in menschliche Träume und Abgründe, voller schwarzem Humor.
Der Siedlerjunge Norbert, geistersichtig, kämpft gegen dunkle Mächte, die sein Heimatdorf bedrohen. Er verlässt sein Dorf, um bei einem Dämonologen zu lernen und den Fluch zu brechen. Doch er wird von dämonischen Kräften und einem Geistermädchen verfolgt. Seine Liebe zu einem Schankmädchen gibt ihm Kraft im Kampf ums Überleben.