Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Battes

    Nichteheliches Zusammenleben im Zivilrecht
    Eherecht
    Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
    • 2018

      Eherecht

      • 1113 Seiten
      • 39 Lesestunden

      Dieses Buch vermittelt ein umfassendes und vertieftes Verständnis für die Ehe als Rechtsverhältnis und die dynamische Entwicklung des Eherechts. Es enthält eine gründliche Darstellung des geltenden deutschen Rechts einschließlich verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Einflüsse, eine kritische Erörterung des gegenwärtigen Standes der Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie Stellungnahmen und Lösungsvorschläge zu grundlegenden, häufig diskutierten Fragen. Einleitende Abschnitte richten den Blick auf die Geschichte des Eherechts im allgemeinen und einzelner Rechtseinrichtungen sowie auf ausländische Regelungen. Sie erweitern das Verständnis für die Grundfragen des Eherechts und weisen auf mögliche Alternativen zum geltenden deutschen Recht hin. Schwerpunkte des Buches sind die Rechte und Pflichten der Eheleute während des Bestehens der Ehe sowie Voraussetzungen und Folgen der Ehescheidung, insbesondere das Recht des nachehelichen Unterhalts und der Vermögensauseinandersetzung.

      Eherecht
    • 1983

      Gesetzliche Vorschriften über das nichteheliche Zusammenleben gibt es praktisch nicht, und dem, der Regeln aus dem Gesellschaftsrecht des BGB, aus dem Eherecht oder durch besondere vertragliche Absprachen entwickeln möchte, stehen verfassungsrechtliche und rechtspolitische Bedenken entgegen. Die wachsende Zahl von Gerichtsentscheidungen beweist, daß nichteheliches Zusammenleben die verschiedensten Konflikte zur Folge haben kann und eher noch größere Komplikationen herbeiführt als die Ehe. Das Buch leistet den Beitrag, Lücken auszufüllen, Widersprüche aufzulösen und Argumentationsmaterial zur Behandlung neu auftretender Fälle zu liefern.

      Nichteheliches Zusammenleben im Zivilrecht