Alle Arbeiten in diesem ersten Band von noch zwei folgenden sind in den 80er und 90er Jahren in Sardinien entstanden und finden erst jetzt ihre Veröffentlichung. Über 15 Jahre lang habe ich in Sardinien mein Sommeratelier gehabt. Oft wusste ich am Anfang nicht, ob ich malen, oder schreiben oder beides machen werde. Und es kam noch ein Drittes hinzu – das kleine Kind, meine Tochter Sarah, die zur ständigen Zeit fragte „Was machen wir heute?“. Dieses habe ich nicht als störend empfunden. Vielmehr waren es ihre Fragen, ihre Art, wie sie ihr Erstaunen zu einer zunächst ungewohnten Welt zeigte, die mich zu meinen Arbeiten anregten und inspirierten.
Joern Schlund Bücher





Das ist das 2. Sardinien Buch von Joern Schlund. Er hat sich während seiner Ferien auf Sardinien von seiner kleinen Tochter überraschen lassen- von den Fragen, die sie stellte und seinen Antworten. Und davon, dass beide auch Schweigen konnten. Aus diesem Schweigen heraus sind die „Gesänge“ in Text und Farbe entstanden, deren Veröffentlichung nach 23 Jahren erfolgt. Einige Werke sind auf Einkaufstüten entstanden. Diese Improvisationen wurden später in den Seminaren mit den Studenten zum Thema: „Wenn ich kein Papier habe was dann = Tüten“ erneut umgesetzt.
Spiel ohne Viel - das bedeutet mit Materialien zu arbeiten, die sofort zur Verfügung stehen und keine Kosten verursachen. Das Buch enthält eine Ideen-Sammlung für Spiele im Haus, draußen und in Institutionen. Gerade auch für die Arbeit mit Flüchtlingskindern sind diese Ideen gut umsetzbar. Das Buch enthält kurze Dokumentationen von Aktionen, die der Künstler Joern Schlund in den verschiedensten Instituionen umgesetzt hat. Es bietet Anregungen und Ideen für eigene Aktionen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.