Jutta Schöler Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 2009
Immer mehr Fachleute und Eltern treten dafür ein, dass behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden. Dieser Titel zeigt, wie jede Schule zur inklusiven Schule werden kann. Aspekte inklusiven Unterrichts, aber auch Übergänge im Leben förderbedürftiger Kinder (z. B. vom Kindergarten in die Grundschule) werden allgemein verständlich präsentiert. Eigene Kapitel widmen sich der Situation von Kindern mit spezifischen Schwierigkeiten wie Hör- oder Sehschädigung im Unterricht der Regelschule. Damit ist 'Alle sind verschieden' ein wichtiger Ratgeber auf dem Weg zur inklusiven Schule!
- 2005
In zahlreichen Kindergärten gehört der gemeinsame Alltag von Kindern mit und ohne Behinderung zur selbstverständlichen Normalität. Andere Einrichtungen hingegen stehen vor der Frage, ob sie erstmals ein Kind mit einer Behinderung aufnehmen können, ist damit in der Regel doch auch eine Umorganisation verbunden und ein Überdenken der inhaltlichen Konzeption der Einrichtung. Hier praktische Hilfen anzubieten, ist Anliegen der AutorInnen dieses Buches. Aus dem Inhalt:Verständnis von Integration und BehinderungEinstellungen und Verhalten gegenüber Menschen mit BehinderungenPraktische Fragen zur Arbeit in Integrationsgruppen und Antworten anhand zahlreicher Beispiele aus dem integrativen Alltag im KindergartenBeobachtungen im Alltag einer IntegrationsgruppeHinweise zur Aus- und Weiterbildung von (Integrations)PädagogInnenGesetzliche Grundlagen
- 1999
Integrative Schule - Integrativer Unterricht.
Ratgeber für Eltern und Lehrer
- 1994
- 1983
Schule ohne Aussonderung in Italien
Eine Excursionsgruppe berichtet über Ihre Erfahrungen

