Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Ludwig

    1. Januar 1949
    Die Urkunden der Bischöfe von Meißen
    Entwicklung der Emissionsmessanlage DioxinCop
    Kupfer- und Zinkentfernung aus Niederschlagsabfluss von Dächern in einem Eisen-Korrosionssystem
    Persönliche Predigten zur Taufe und zur Trauung
    Verwandlungen. nacherzählt von Thomas Ludwig an Hand der Skulpturen von Pierre Etienne Monnot im Marmorbad in der Karlsaue in Kassel
    Gesammelten Werke
    • Auf der Grundlage aller bekannten Urkunden, die die Bischöfe und ihr Domkapitel selbst ausgestellt oder empfangen haben, zeigt das Buch die für Meißen typische Entwicklung im Bereich der Schrift- und Diktatentwicklung, der Unterscheidung von Empfänger- und Ausstellerausfertigung sowie die Etablierung kanzleiartiger Strukturen bei der Urkundenherstellung. Die besondere Bedeutung der diplomatischen Befunde für die Landesgeschichte wird deutlich, wenn etwa Fälschungsbefunde an Königsurkunden eine Revision der bisher gültigen Vorstellungen über die Gliederung der Magdeburger Kirchenprovinz im 10. und 11. Jahrhundert erfordern, oder wenn spezielle Diktatuntersuchungen das Hochstift Meißen als wichtige Schaltstelle beim Transfer kompletter Urkundenformulare von Halberstadt über Magdeburg bis nach Prag zeigen.

      Die Urkunden der Bischöfe von Meißen
    • Leuchtend weiß steht der Rundtempel mit seinen zwölf Säulen auf grünem Hügel vor der dunklen Kulisse des Waldes, überwölbt von einer schiefergedeckten Kuppel, mit kupferner Vase bekrönt. Immer von neuem erblickt ihn der Spaziergänger bei seinem Gang über die verschlungenen Wege durch das Wilhelmsbad, dann wieder verdecken ihn Hügel und Buschwerk. Im Näherkommen fällt ein zweiter Kreis von Säulen im Inneren des Tempels in den Blick und vier farbenfroh lackierte Kutschen, jede von ihnen bespannt mit vier prächtigen Pferden, Rappen, Schimmel, Apfelschimmel, Füchse und Braune mit schwarzen Beinen und weißen Fesseln. Zehn lange Jahre war das Karussell eingehaust, halb auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt worden. Am 22. Juli 2016 war die Einhausung abgebaut, Wege und Rasen rundum angelegt. Pferde und Kutschen drehten sich wieder zwischen den Säulenreihen, die den Mitfahrenden den Blick freigaben in den langsam vorüberziehenden Park, nach siebzig Jahren des Stillstands wie von Geisterhand angetrieben. Mit welcher Kunst hatte der Architekt den Zuschauern den Antrieb des Karussells verborgen?

      Das Karussell im Wilhelmsbad in Hanau
    • Sind Sie immer in Bewegung? Sind Sie beruflich stark engagiert, Führungskraft oder Unternehmer(in)? Halten Sie die Dinge am Laufen? Beschleicht Sie manchmal das Gefühl, dass Sie einfach mehr Power haben als andere? — Dann sind Sie ein Mover! Ein Mover zu sein ist eine tolle Sache, denn man wird gemeinhin respektiert und auch bewundert, weil man so leistungsfähig ist. Gibt es etwa auch Schattenseiten? Ja, die gibt es! Es ist sehr schwierig Raum für notwendige Erholung zu schaffen, wenn man von seinem Naturell her aktiv und energiegeladen ist. Kann Stress nicht mehr abgebaut werden, geht er in Überlastung über und führt zu Krankheiten wie z. B. einem Burnout. In diesem Buch finden Sie eine praxisorientierte und präzise Anleitung, die auf Ihren Alltag zugeschnitten ist. Sie ermöglicht es Ihnen Ihre vitale Persönlichkeit mit der Ruhe einer wirksamen Meditation zu kombinieren und somit Stress und Überlastung vorzubeugen.

      Ich geh' offline
    • Die Editionsreihe "Historische Baudenkmaler, Parks und Garten in Messen" beschreibt in Einzelbroschuren Geschichte, Entwicklung und Bedeutung wichtiger Anlagen mit zahlreichen Abbildungen und Planen. Als Sammelreihe gibt sie einen vorzuglichen Uberblick uber historische Denkmaler, Kunsthandwerke, Parks und Garten in Hessen.

      Die Lorscher Tor- oder Königshalle
    • Die Editionsreihe „Historische Baudenkmäler, Parks und Gärten in Messen“ beschreibt in Einzelbroschüren Geschichte, Entwicklung und Bedeutung wichtiger Anlagen mit zahlreichen Abbildungen und Plänen. Als Sammelreihe gibt sie einen vorzüglichen Überblick über historische Denkmäler, Kunsthandwerke, Parks und Gärten in Hessen.

      Der Herkules in Kassel